474/2023: NEU: Angehörigenarbeit als Herausforderung - Wege zu einem guten Miteinander
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Mitarbeitende in ambulanter und stationärer Pflege und Betreuung erleben in ihrem Alltag häufig das Spannungsfeld zwischen den Wünschen ihrer Bewohnerinnen und Bewohnern, den fachlichen Anforderungen an ihre berufliche Rolle und den Interessen von Angehörigen. Der Expertenstandard, welcher für die Pflege von Menschen mit Demenz in den Einrichtungen gelten soll, verfolgt sehr intensiv den Personzentrierten Ansatz und misst dabei den Angehörigen im Betreuungs- und Pflegeprozess hohe Bedeutung bei.
Damit souverän und professionell umzugehen, ist nicht immer leicht. Herausfordernde Situationen und wenig Zeit für Kommunikation lassen kleine Missverständnisse zu Konflikten und kraftraubenden Auseinandersetzungen werden.
In anstrengenden Gesprächen fühlen sich die Mitarbeitenden gegenüber ihren anspruchsvollen und fordernden Gesprächspartnern oft hilflos und nicht genügend vorbereitet. Im Interesse des Wohlbefindens unseres Klientels und der Qualität unserer Arbeit ist es jedoch erstrebenswert Angehörige gut einzubeziehen und damit eine akzeptierende und vielleicht sogar vertrauensvolle Beziehung zu schaffen, welche auch über lange Zeit tragfähig bleibt.
Die Teilnehmenden reflektieren eigene Gesprächssituationen und gemeinsam werden Gestaltungsmöglichkeiten für den Arbeitsalltag erarbeitet.
Lernergebnisse:
• kennen Ursachen für das Entstehen von Konflikten
• nehmen das eigene Verhalten in Konflikten wahr und können es reflektieren
• entwickeln Verständnis für den Standpunkt des Konfliktpartners
• denken und agieren in Konfliktsituationen lösungsorientiert
• kennen Verhaltensstrategien zur Lösungsfindung
Schwerpunkte
- Authentizität, Fürsorglichkeit und Klarheit
- Beobachtung oder Wertung
- Bedürfnisse als verbindende Ressource
- Klarheit im Handeln
- Ressourcenbewusstheit/Stärkeorientierung
- Expertenstandard für Menschen mit Demenz
_____________________________________________________
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für
diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen.
Info und Anmeldung: www.regbp.de