Anmeldung

264/2024: Menschen mit Demenz verstehen - Psychische Bedürfnisse erkennen und beachten

Zielgruppe
Mitarbeitende in Pflege und Betreuung, die Menschen mit Demenz betreuen und Ehrenamtliche
Termine
22.04.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich
ReferentInnen
Christiane Dumke
Diplom-Pflegewirtin, Musikgeragogin, Case Managerin (dgcc)
Kursgebühren
Kursgebühren
170,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
130,00 Euro

Beschreibung

Menschen mit Demenz zu verstehen fällt nicht immer leicht. Zu vieles ist fremd und erst bei sehr genauem Hinschauen erkenn- und verstehbar. Was kann sich alles unter merkwürdigen Verhaltensweisen verbergen?
Was wissen wir z. B. vom Bindungsverhalten und der Gestaltung von Beziehungen zwischen Nähe und Distanz? Warum klammern viele Menschen oder sind auf der Suche nach Trost?
Wie gelingt es uns, Person sein in der Demenz zu erhalten, zu stützen und zu fördern bis zum Lebensende?

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden erkennen die psychischen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz. Sie finden Möglichkeiten eines guten Umgangs mit manchmal merkwürdigen Verhaltensweisen.

Schwerpunkte

- person-zentriert arbeiten und eine Verstehenshypothese entwickeln
- positive Interaktionsformen einüben
- Fallbesprechungen
- kreative Beschäftigungsmöglichkeiten
_________________________________________________________
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für
diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen. Info und Anmeldung: www.regbp.de

Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Bemerkungen

Arbeitsformen: Gespräch, Rollenspiele, Wahrnehmungsübungen, kreatives Arbeiten mit verschiedenen Materialien

Zurück

264/2024: Menschen mit Demenz verstehen - Psychische Bedürfnisse erkennen und beachten

Zielgruppe
Mitarbeitende in Pflege und Betreuung, die Menschen mit Demenz betreuen und Ehrenamtliche

Termine
22.04.2024

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Christiane Dumke
Diplom-Pflegewirtin, Musikgeragogin, Case Managerin (dgcc)

Leitung /Organisation
Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
170,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
130,00 Euro

Beschreibung
Menschen mit Demenz zu verstehen fällt nicht immer leicht. Zu vieles ist fremd und erst bei sehr genauem Hinschauen erkenn- und verstehbar. Was kann sich alles unter merkwürdigen Verhaltensweisen verbergen?
Was wissen wir z. B. vom Bindungsverhalten und der Gestaltung von Beziehungen zwischen Nähe und Distanz? Warum klammern viele Menschen oder sind auf der Suche nach Trost?
Wie gelingt es uns, Person sein in der Demenz zu erhalten, zu stützen und zu fördern bis zum Lebensende?

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden erkennen die psychischen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz. Sie finden Möglichkeiten eines guten Umgangs mit manchmal merkwürdigen Verhaltensweisen.

Schwerpunkte
- person-zentriert arbeiten und eine Verstehenshypothese entwickeln
- positive Interaktionsformen einüben
- Fallbesprechungen
- kreative Beschäftigungsmöglichkeiten
_________________________________________________________
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für
diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen. Info und Anmeldung: www.regbp.de

Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Bemerkungen
Arbeitsformen: Gespräch, Rollenspiele, Wahrnehmungsübungen, kreatives Arbeiten mit verschiedenen Materialien

Zurück