Anmeldung Anmeldung

274/2026: Meine Geschichte - Mit Hilfe von Storytellingmethoden innere Haltung, eigene Werte erkunden

Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
Termine
30.01.2026
05.03.2026
Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
im Haus der Diakonie
Paulsenstr. 55-56
12163 Berlin
Leitung / Organisation
Claudia Siegel / Gabriele Rosinsky
ReferentInnen
Barbara Miersch, Autorin, Regisseurin
Kursgebühren
Kursgebühren
405,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
310,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
VETK Mitglieder zahlen, aufgrund einer Förderung, eine Kursgebühr in Höhe von 270 Euro.

Beschreibung

Unser aller Berufsalltag ist geprägt von täglich neuen Herausforderungen, Zeitdruck und Situationen, in denen es wichtig ist, eine klare Haltung einzunehmen, um den Aufgaben im Spannungsfeld zwischen eigenen Idealen und Realität gewachsen zu sein.
Viel zu selten haben wir die Gelegenheit, inne zu halten. Viel zu selten haben wir die Muse, nachzudenken. Viel zu selten haben wir die Zeit, uns mit anderen auszutauschen ... über uns selbst, unsere Motivation und unseren beruflichen Weg und unsere Ziele.
Dieses Seminar lädt dazu ein, inne zu halten, einen achtsamen Blick auf sich selbst zu richten und zu fragen: Wofür stehe ich? Wo befinde ich mich? Was ist mir wichtig? Was will ich erreichen?
Mit Methoden aus dem Storytelling – den Character-Map-Fragen und der Heldenreise - erkunden wir Innere Haltung, Werte und den eigenen ganz persönlichen Weg.
Dieser Kurs bietet Raum für Selbstreflexion und Austausch und legt den Fokus auf einen achtsamen Blick auf sich selbst – für ein selbstbewusstes, empathisches und authentisches Auftreten und Handeln im Berufsalltag.


Schwerpunkte

- Erkundung der Inneren Haltung und Werte mit Hilfe der "Character- Map"
- Blich auf den eigenen beruflichen Weg und der Frage nach Zielen mit Hilfe der "Heldenreise"

Zurück

274/2026: Meine Geschichte - Mit Hilfe von Storytellingmethoden innere Haltung, eigene Werte erkunden

Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Termine
30.01.2026
05.03.2026

Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
im Haus der Diakonie
Paulsenstr. 55-56
12163 Berlin

ReferentInnen
Barbara Miersch, Autorin, Regisseurin

Leitung /Organisation
Claudia Siegel / Gabriele Rosinsky

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 030 - 82097 117

Kursgebühren
405,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
310,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
VETK Mitglieder zahlen, aufgrund einer Förderung, eine Kursgebühr in Höhe von 270 Euro.

Beschreibung
Unser aller Berufsalltag ist geprägt von täglich neuen Herausforderungen, Zeitdruck und Situationen, in denen es wichtig ist, eine klare Haltung einzunehmen, um den Aufgaben im Spannungsfeld zwischen eigenen Idealen und Realität gewachsen zu sein.
Viel zu selten haben wir die Gelegenheit, inne zu halten. Viel zu selten haben wir die Muse, nachzudenken. Viel zu selten haben wir die Zeit, uns mit anderen auszutauschen ... über uns selbst, unsere Motivation und unseren beruflichen Weg und unsere Ziele.
Dieses Seminar lädt dazu ein, inne zu halten, einen achtsamen Blick auf sich selbst zu richten und zu fragen: Wofür stehe ich? Wo befinde ich mich? Was ist mir wichtig? Was will ich erreichen?
Mit Methoden aus dem Storytelling – den Character-Map-Fragen und der Heldenreise - erkunden wir Innere Haltung, Werte und den eigenen ganz persönlichen Weg.
Dieser Kurs bietet Raum für Selbstreflexion und Austausch und legt den Fokus auf einen achtsamen Blick auf sich selbst – für ein selbstbewusstes, empathisches und authentisches Auftreten und Handeln im Berufsalltag.


Schwerpunkte
- Erkundung der Inneren Haltung und Werte mit Hilfe der "Character- Map"
- Blich auf den eigenen beruflichen Weg und der Frage nach Zielen mit Hilfe der "Heldenreise"

Zurück