256/2026: Mein Gott - Dein Gott- Religionssensibles Arbeiten in Kindertagesstätten
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
In einer vielfältigen Gesellschaft begegnen wir täglich unterschiedlichen religiösen Überzeugungen, Traditionen und Ausdrucksformen. Diese Vielfalt bereichert unsere Arbeit und stellt uns manchmal auch vor Fragen. Wie kann ich sensibel mit religiösen Unterschieden umgehen und sie im Kitaalltag sichtbar machen? Welche Haltung bringe ich selbst mit? Und wie gelingt es, Kinder und Familien in ihren religiösen oder nicht-religiösen Lebenswelten wertzuschätzen?
Mit praxisnahen Übungen, theoretischem Input, Raum für Austausch und inspirierenden Impulsen entwickeln wir gemeinsam Ideen, wie religionssensibles Arbeiten im Alltag gelingen kann - offen, wertschätzend und im Dialog.
Schwerpunkte
• Sensibilisierung für religiöse Unterschiede
• Reflexion der eigenen Haltung zum Thema Religion
• Wertereflexion und die Bedeutung für religionssensibles Handeln
• Themenfelder und praktische Beispiele für die Umsetzung im pädagogischen Alltag
• Gestaltung einer religionssensiblen Erziehungs- und Bildungspartnerschaft