Anmeldung

262/2024: Männer im Pflegealltag betreuen und begleiten

Zielgruppe
Mitarbeitende in Pflege und Betreuung, die Männer im Alter und mit Demenz begleiten
Termine
26.03.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich
ReferentInnen
Christiane Dumke
Diplom-Pflegewirtin, Musikgeragogin, Case Managerin (dgcc)
Kursgebühren
Kursgebühren
170,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
130,00 Euro

Beschreibung

In der Regel betreuen Frauen Menschen mit Demenz öfters als männliche Pflegekräfte. Die Erfahrung zeigt, dass wir nur wenige passgenaue Angebote im Betreuungsalltag finden.
Wie äußert sich männliche Identität? Warum halten sich Männer bei Gruppenaktivitäten lieber im Hintergrund und beobachten das Geschehen aus sicherer Entfernung? Mit welchen Alltagsaktivitäten und Betreuungs-angeboten sind Männer besser erreichbar?

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden wissen um die Entwicklung der männlichen Identität und deren Bedeutung für den Lebenslauf. Sie entwickeln Ideen, um diese zu fördern. Sie kennen Betreuungs-/Begleitungsangebote für Männer und setzen diese gezielt im Praxisalltag ein.

Schwerpunkte

- männliche und weibliche Identität im Vergleich
- Männer person-zentriert betreuen
- männliche Biografien verstehen lernen
- Fallbesprechungen
- Männer betreuen im Alltag (Praxisbeispiele)
___________________________________________________________
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für
diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen. Info und Anmeldung: www.regbp.de

Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Bemerkungen

Arbeitsformen: Vortrag, Gespräch, Wahrnehmungsübungen, kreatives Arbeiten mit unterschiedlichen Mitteln

Zurück

262/2024: Männer im Pflegealltag betreuen und begleiten

Zielgruppe
Mitarbeitende in Pflege und Betreuung, die Männer im Alter und mit Demenz begleiten

Termine
26.03.2024

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Christiane Dumke
Diplom-Pflegewirtin, Musikgeragogin, Case Managerin (dgcc)

Leitung /Organisation
Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
170,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
130,00 Euro

Beschreibung
In der Regel betreuen Frauen Menschen mit Demenz öfters als männliche Pflegekräfte. Die Erfahrung zeigt, dass wir nur wenige passgenaue Angebote im Betreuungsalltag finden.
Wie äußert sich männliche Identität? Warum halten sich Männer bei Gruppenaktivitäten lieber im Hintergrund und beobachten das Geschehen aus sicherer Entfernung? Mit welchen Alltagsaktivitäten und Betreuungs-angeboten sind Männer besser erreichbar?

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden wissen um die Entwicklung der männlichen Identität und deren Bedeutung für den Lebenslauf. Sie entwickeln Ideen, um diese zu fördern. Sie kennen Betreuungs-/Begleitungsangebote für Männer und setzen diese gezielt im Praxisalltag ein.

Schwerpunkte
- männliche und weibliche Identität im Vergleich
- Männer person-zentriert betreuen
- männliche Biografien verstehen lernen
- Fallbesprechungen
- Männer betreuen im Alltag (Praxisbeispiele)
___________________________________________________________
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für
diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen. Info und Anmeldung: www.regbp.de

Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Bemerkungen
Arbeitsformen: Vortrag, Gespräch, Wahrnehmungsübungen, kreatives Arbeiten mit unterschiedlichen Mitteln

Zurück