Anmeldung

022/2024: Lass dich mal anschauen - Beobachtungskriterien für die wertfreie Dokumentation

Zielgruppe
Mitarbeitende in Einrichtungen der Eingliederungshilfe, Jugendhilfe und der Sozialpsychiatrie, Interessierte
Termine
09.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Stefanie Wildenhain / Karin Friedrich
ReferentInnen
Nicole Casper
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Kursgebühren
Kursgebühren
170,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
130,00 Euro

Beschreibung

In diesem Seminar werden die Teilnehmenden für die verschiedene Beobachtungskriterien sensibilisiert, um wertfrei dokumentieren zu können. Welche Kriterien müssen herangezogen werden, um im beruflichen Kontakt beobachten zu können?
Standardisierte Beobachtungselemente werden erörtert, um Dokumentationen effizient und möglichst objektiv verfassen

Die Teilnehmenden lernen konkrete Beobachtungskriterien kennen und lernen, objektiven und nachvollziehbare Einschätzung zu formulieren.
Die einzelnen Schwerpunkte der Kompetenzen und Ressourcen der Leistungsberechtigten zu benennen wird ebenfalls Schwerpunkt dieses Seminars sein.

Schwerpunkte

- Sensibilisierung verschiedener Beobachtungskriterien
- Grundlagen, um wertfrei beobachten zu können
- welche Diagnostika müssen verstanden sein, um im beruflichen Kontext
beobachten zu können
- standardisierte Beobachtungselemente, die zur schriftlichen Dokumentation
herangezogen werden können
- fokussieren auf die generalisierte Objektivität

Zurück

022/2024: Lass dich mal anschauen - Beobachtungskriterien für die wertfreie Dokumentation

Zielgruppe
Mitarbeitende in Einrichtungen der Eingliederungshilfe, Jugendhilfe und der Sozialpsychiatrie, Interessierte

Termine
09.02.2024

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Nicole Casper
Heilpraktikerin für Psychotherapie

Leitung /Organisation
Stefanie Wildenhain / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
170,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
130,00 Euro

Beschreibung
In diesem Seminar werden die Teilnehmenden für die verschiedene Beobachtungskriterien sensibilisiert, um wertfrei dokumentieren zu können. Welche Kriterien müssen herangezogen werden, um im beruflichen Kontakt beobachten zu können?
Standardisierte Beobachtungselemente werden erörtert, um Dokumentationen effizient und möglichst objektiv verfassen

Die Teilnehmenden lernen konkrete Beobachtungskriterien kennen und lernen, objektiven und nachvollziehbare Einschätzung zu formulieren.
Die einzelnen Schwerpunkte der Kompetenzen und Ressourcen der Leistungsberechtigten zu benennen wird ebenfalls Schwerpunkt dieses Seminars sein.

Schwerpunkte
- Sensibilisierung verschiedener Beobachtungskriterien
- Grundlagen, um wertfrei beobachten zu können
- welche Diagnostika müssen verstanden sein, um im beruflichen Kontext
beobachten zu können
- standardisierte Beobachtungselemente, die zur schriftlichen Dokumentation
herangezogen werden können
- fokussieren auf die generalisierte Objektivität

Zurück