Anmeldung

400/2024: Kurzzeitaktivierung für Kopf, Körper und Seele

Zielgruppe
Mitarbeitende in Pflege und Betreuung sowie Interessierte
Termine
21.03.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich
ReferentInnen
Gisela Poppenberg
Dipl.-Sozialpädagogin
Sagitta Meissner-Müsse
Sozialpädagogin
Referentinnen für Gedächtnistraining
Kursgebühren
Kursgebühren
170,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
130,00 Euro

Beschreibung

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Anregungen für die Arbeit mit Gruppen oder mit einzelnen Pflegebedürftigen.

Die Dozentinnen arbeiten nach dem Prinzip 'Selbst erleben - weitergeben'.
Auf diese Art entdecken die Teilnehmenden in in diesem Seminar die Freude an der Aktivierung zunächst selbst, bevor sie diese weiter vermitteln.
Das Ziel liegt in der Vermittlung praktischen Handwerkzeugs zur Aktivierung verschiedenster Zielgruppen bis hin zu Menschen
mit demenziellen Erkrankungen.

Schwerpunkte

- Kurzzeitaktivierung nach dem Modell der 10-Minuten-Aktivierung
  von Ute Schmidt-Hackenberg
- Methoden zur Anregung von heterogenen Gruppen
- Aktivierung mit verschiedenen Zielgruppen, z.B. Männern
- Wohlfühllauf mit Anregungen für schwächere Teilnehmer
- praktische Biografiemethoden
___________________________________________________________
Die Weiterbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Zurück

400/2024: Kurzzeitaktivierung für Kopf, Körper und Seele

Zielgruppe
Mitarbeitende in Pflege und Betreuung sowie Interessierte

Termine
21.03.2024

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Gisela Poppenberg
Dipl.-Sozialpädagogin
Sagitta Meissner-Müsse
Sozialpädagogin
Referentinnen für Gedächtnistraining

Leitung /Organisation
Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
170,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
130,00 Euro

Beschreibung
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Anregungen für die Arbeit mit Gruppen oder mit einzelnen Pflegebedürftigen.

Die Dozentinnen arbeiten nach dem Prinzip 'Selbst erleben - weitergeben'.
Auf diese Art entdecken die Teilnehmenden in in diesem Seminar die Freude an der Aktivierung zunächst selbst, bevor sie diese weiter vermitteln.
Das Ziel liegt in der Vermittlung praktischen Handwerkzeugs zur Aktivierung verschiedenster Zielgruppen bis hin zu Menschen
mit demenziellen Erkrankungen.

Schwerpunkte
- Kurzzeitaktivierung nach dem Modell der 10-Minuten-Aktivierung
  von Ute Schmidt-Hackenberg
- Methoden zur Anregung von heterogenen Gruppen
- Aktivierung mit verschiedenen Zielgruppen, z.B. Männern
- Wohlfühllauf mit Anregungen für schwächere Teilnehmer
- praktische Biografiemethoden
___________________________________________________________
Die Weiterbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Zurück