020/2023: Kreative Ausdrucksmedien in der Betreuung von Menschen mit Behinderung und alten Menschen
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Wichtigstes 'Instrument' sozialer, heilpädagogischer, geriatrischer Arbeit ist oft das Gespräch. Es bildet die Grundlage, einen Zugang zum Klientel zu erhalten. Es gibt jedoch immer wieder Situationen, in der Sprache ihre Grenzen findet, Kommunikation nur schwerfällig verläuft, begonnene Prozesse stagnieren. Sprache wird damit Teil der vorhandenen Probleme und Störungen, d. h. es ist notwendig, weitere Kommunikationskanäle zu erschließen.
Kreatives Gestalten mit Verpackungs- und Naturmaterialien ist das kreative Ausdrucksmedium in dieser Fortbildung. Hierbei werden alle Sinne angesprochen, die Feinmotorik (wieder) eingeübt, die Wahrnehmung, das Selbstbewusstsein gestärkt, soziale Kommunikation betrieben, wodurch vorhandene Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert werden.
Experimentieren, improvisieren, entdecken, begreifen ... steht im Mittelpunkt der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.
Schwerpunkte
- thematisches Gestalten mit unterschiedlichen Materialien
- Gestalten mit Schachteln und Kartons
- Plastiken aus Pappe und Papier
- Mobile aus Fundstücken
- Bilder aus Ästen und Stöcken
- Collagen mit verschiedenen Naturmaterialien und Poesie
- 'Spinnereien' mit Wolle, Garn ...
- Montage als Methode: Gesammelt und neu arrangiert
- 'Geschichten' des Materials erzählen
- der Raum als kreative Werkstatt
__________________________________________________________________
Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche Betreuungskräfte
nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI ehemals § 87b).
Bemerkungen
Bitte bringen Sie entsprechende Materialien zum Kurs mit.