Anmeldung Anmeldung

281/2026: Kreative Aktivierungsangebote im Jahreskreis

Zielgruppe
Mitarbeitende in der Betreuung und Interessierte
Termine
10.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
PflegeWohnen BETHANIEN
Planitzwiese 27
09130 Chemnitz

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Juliane Wilbrecht / Silke Beyer
ReferentInnen
Ricarda Hoffmann
staatl. anerkannte Ergotherapeutin
Kursgebühren
Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
150,00 Euro

Beschreibung

In der Betreuung von Menschen in sozialen Einrichtungen spielt der Erhalt der Selbständigkeit bei Alltagsaktivitäten eine große Rolle.
Um vorhandene Ressourcen zu erkennen, zu erhalten und zu fördern kommen unter anderem kreativ - künstlerische Techniken zum Einsatz. Diese können zur Steigerung des Wohlbefindens und dem Erhalt, bzw. der Förderung von kognitiven und motorischen Fähigkeiten dienen. Sie ermöglichen, dass sich Menschen mit verschiedensten Lebenserfahrungen in Ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt fühlen und verschiedene Materialien und Medien wahrnehmen und (be)greifen.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden erlangen einen ganzheitlichen Überblick über das Themenfeld Kreativität.
Durch den großen Praxisanteil werden die Teilnehmenden verschiedene Techniken wie Bildgestaltung mit Farben, Serviettentechnik und Seidenmalerei kennenlernen und erproben. Sie werden befähigt, ihre erlangten Kenntnisse im Arbeitsalltag umzusetzen und biografische Aspekte bei der Anwendung einzubinden.
Adaptionen für Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf werden erarbeitet.

Schwerpunkte

- die Bedeutung von kreativen Aktivierungsangeboten, deren Planung und Durchführung in Gruppen- und Einzelangeboten
- Auswahl von Angeboten mit Jahreszeit- und Biografiebezug
- theoretische und praktische Vermittlung von Kenntnissen zu folgenden Techniken: Bildgestaltung mit Farben, Serviettentechnik und Seidenmalerei
- Reflexion und Fallbesprechung mit Praxisbeispielen

_________________________________________________________________
Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI und nach §§ 39, 45b SGB XI i.V.m. 113 Abs. 1 SGB XI
(gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Bemerkungen

Schürze oder altes T-Shirt

Zurück

281/2026: Kreative Aktivierungsangebote im Jahreskreis

Zielgruppe
Mitarbeitende in der Betreuung und Interessierte

Termine
10.03.2026

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
PflegeWohnen BETHANIEN
Planitzwiese 27
09130 Chemnitz

ReferentInnen
Ricarda Hoffmann
staatl. anerkannte Ergotherapeutin

Leitung /Organisation
Juliane Wilbrecht / Silke Beyer

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
150,00 Euro

Beschreibung
In der Betreuung von Menschen in sozialen Einrichtungen spielt der Erhalt der Selbständigkeit bei Alltagsaktivitäten eine große Rolle.
Um vorhandene Ressourcen zu erkennen, zu erhalten und zu fördern kommen unter anderem kreativ - künstlerische Techniken zum Einsatz. Diese können zur Steigerung des Wohlbefindens und dem Erhalt, bzw. der Förderung von kognitiven und motorischen Fähigkeiten dienen. Sie ermöglichen, dass sich Menschen mit verschiedensten Lebenserfahrungen in Ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt fühlen und verschiedene Materialien und Medien wahrnehmen und (be)greifen.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden erlangen einen ganzheitlichen Überblick über das Themenfeld Kreativität.
Durch den großen Praxisanteil werden die Teilnehmenden verschiedene Techniken wie Bildgestaltung mit Farben, Serviettentechnik und Seidenmalerei kennenlernen und erproben. Sie werden befähigt, ihre erlangten Kenntnisse im Arbeitsalltag umzusetzen und biografische Aspekte bei der Anwendung einzubinden.
Adaptionen für Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf werden erarbeitet.

Schwerpunkte
- die Bedeutung von kreativen Aktivierungsangeboten, deren Planung und Durchführung in Gruppen- und Einzelangeboten
- Auswahl von Angeboten mit Jahreszeit- und Biografiebezug
- theoretische und praktische Vermittlung von Kenntnissen zu folgenden Techniken: Bildgestaltung mit Farben, Serviettentechnik und Seidenmalerei
- Reflexion und Fallbesprechung mit Praxisbeispielen

_________________________________________________________________
Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI und nach §§ 39, 45b SGB XI i.V.m. 113 Abs. 1 SGB XI
(gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Bemerkungen
Schürze oder altes T-Shirt

Zurück