Anmeldung

501/2023: Kraftquellen in Beruf und Alltag

Zielgruppe
Mitarbeitende aus sozialen Einrichtungen und Interessierte
Termine
05.09.2023
Uhrzeit
09.00 - 16.15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich
ReferentInnen
Lydia Röder
Zertifizierte Kursleitung Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin, Zusatzqualifikation Große Basisqualifikation Bundesverband Trauerbegleitung, Supervisorin, Yogalehrerin, Musiktherapeutin
Kursgebühren
Kursgebühren
160,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
120,00 Euro

Beschreibung

Wie gehen wir damit um, dass unsere Kraft sich manchmal erschöpft, wir Mut und Energie verlieren und uns häufig überfordert und ausgebrannt, müde und entmutigt fühlen? Wie können wir Erfahrungen von Kompetenz, Freude und Inspiration bei uns selbst und im Kontakt mit KollegInnen, KlientInnen und Vorgesetzten fördern?

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden erfahren, welche Ressourcen in ihnen schlummern und aktiveren sie. Sie erlernen ein paar einfache Übungen zum Auftanken, die sie Zuhause praktizieren können. Diese helfen ihnen dabei, Offenheit, Klarheit und Geduld zu entwickeln.

Schwerpunkte

- eigene Erfahrungen und Ressourcen bewusst machen
- neue Techniken der Entspannung erlernen
- Stille und angeleitete Übungen zum Auftanken
_________________________________________________________________
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für
diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen. Info und Anmeldung: www.regbp.de

Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für Praxisanleiter/innen gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV.


Bemerkungen

Mitzubringen sind Offenheit und Lust zur Selbsterkenntnis.

Zurück

501/2023: Kraftquellen in Beruf und Alltag

Zielgruppe
Mitarbeitende aus sozialen Einrichtungen und Interessierte

Termine
05.09.2023

Uhrzeit
09.00 - 16.15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Lydia Röder
Zertifizierte Kursleitung Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin, Zusatzqualifikation Große Basisqualifikation Bundesverband Trauerbegleitung, Supervisorin, Yogalehrerin, Musiktherapeutin

Leitung /Organisation
Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
160,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
120,00 Euro

Beschreibung
Wie gehen wir damit um, dass unsere Kraft sich manchmal erschöpft, wir Mut und Energie verlieren und uns häufig überfordert und ausgebrannt, müde und entmutigt fühlen? Wie können wir Erfahrungen von Kompetenz, Freude und Inspiration bei uns selbst und im Kontakt mit KollegInnen, KlientInnen und Vorgesetzten fördern?

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden erfahren, welche Ressourcen in ihnen schlummern und aktiveren sie. Sie erlernen ein paar einfache Übungen zum Auftanken, die sie Zuhause praktizieren können. Diese helfen ihnen dabei, Offenheit, Klarheit und Geduld zu entwickeln.

Schwerpunkte
- eigene Erfahrungen und Ressourcen bewusst machen
- neue Techniken der Entspannung erlernen
- Stille und angeleitete Übungen zum Auftanken
_________________________________________________________________
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für
diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen. Info und Anmeldung: www.regbp.de

Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für Praxisanleiter/innen gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV.


Bemerkungen
Mitzubringen sind Offenheit und Lust zur Selbsterkenntnis.

Zurück