Anmeldung

221/2023: Konflikte - Was nun? Konflikte erkennen und lösen finden

Zielgruppe
Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen und Interessierte
Termine
26.09.2023
Uhrzeit
09.00 - 16.15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Andreas Görlitz / Karin Friedrich
ReferentInnen
Ute Herbst
Beratung und Personalentwicklung
Kursgebühren
Kursgebühren
160,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
120,00 Euro

Beschreibung

Wo Menschen miteinander leben und arbeiten wird es immer Meinungsverschiedenheiten geben. Daraus können leicht Konflikte entstehen.Sie gehören zum Leben dazu und bieten oftmals auch die Chance einer Weiterentwicklung.
Wirken sie im ersten Moment meistens bedrückend und unangenehm, liegt es an unserer Herangehensweise, wie wir die Beziehungen zu anderen Menschen positiv beeinflussen können.

In dem hier ausgeschriebenen Seminar erfahren die Teilnehmer Möglichkeiten innezuhalten und die Richtung zur Konfliktlösung zu überdenken.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden werden befähigt Ursachen und Hintergründe von Konflikten zu verstehen und Lösungsmöglichkeiten kennenzulernen.

Schwerpunkte

- Wissenswertes - Ursachen, Entstehung und Hintergründe von Konflikten
- Erkennen von Konflikten - Konfliktmechanismus
- Möglichkeiten von Lösungsansätzen
- Fallbearbeitung

Zurück

221/2023: Konflikte - Was nun? Konflikte erkennen und lösen finden

Zielgruppe
Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen und Interessierte

Termine
26.09.2023

Uhrzeit
09.00 - 16.15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Ute Herbst
Beratung und Personalentwicklung

Leitung /Organisation
Andreas Görlitz / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
160,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
120,00 Euro

Beschreibung
Wo Menschen miteinander leben und arbeiten wird es immer Meinungsverschiedenheiten geben. Daraus können leicht Konflikte entstehen.Sie gehören zum Leben dazu und bieten oftmals auch die Chance einer Weiterentwicklung.
Wirken sie im ersten Moment meistens bedrückend und unangenehm, liegt es an unserer Herangehensweise, wie wir die Beziehungen zu anderen Menschen positiv beeinflussen können.

In dem hier ausgeschriebenen Seminar erfahren die Teilnehmer Möglichkeiten innezuhalten und die Richtung zur Konfliktlösung zu überdenken.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden werden befähigt Ursachen und Hintergründe von Konflikten zu verstehen und Lösungsmöglichkeiten kennenzulernen.

Schwerpunkte
- Wissenswertes - Ursachen, Entstehung und Hintergründe von Konflikten
- Erkennen von Konflikten - Konfliktmechanismus
- Möglichkeiten von Lösungsansätzen
- Fallbearbeitung

Zurück