711/2023: Kommunikation ohne Worte - Brücken bauen durch Klang, Berührung und Stimme
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
In der Arbeit mit beeinträchtigten Menschen ist immer wieder festzustellen, dass sich meist in nonverbalen Situationen gute Kontakt- und Kommunikationsmöglichkeiten entwickeln. Diese Situationen im Alltag zu erkennen und daraus aufbauend weiterführende Angebote zu entwickeln, benötigt ein gutes Gespür für die feinen Signale, welche uns unser Gegenüber bietet. Ohne Worte, durch Bewegung und Berührung, Klang und elementare stimmliche Äußerungen wollen wir miteinander kommunizieren, einander besser oder auch anders kennen und verstehen lernen. Das Angebot richtet sich an alle, welche in ihrer Praxis mit (schwer)behinderten Menschen arbeiten oder mit kleinen, sich noch nicht verbal äußernden Kindern. Musikalisch-tänzerische Voraussetzungen sind nicht von Nöten, aber die Bereitschaft, sich auf die teils offenen und körpernahen Angebote einzulassen.
Schwerpunkte
- Körperwahrnehmungsspiele
- Entspannungs- und Lockerungsübungen
- geführte und freie musikalische und Bewegungs-Improvisationen
- Partnerübungen, Massagen
- Kontaktimprovisation
- Übungen zu den Prinzipien Führen und Folgen, Agieren und Reagieren,
Nähe und Distanz
__________________________________________________________________
Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche Betreuungskräfte
nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53c SGB XI).
Bemerkungen
Bitte Bewegungskleidung tragen, warme Socken und eine Decke oder Isomatte mitbringen!