281/2023: Kinderernährung - altersgerecht und abwechslungsreich
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Gesunde Ernährung ist ein Thema, welches vielfältig und kontrovers
diskutiert wird und auch die höchsten Kreise der Politik
beschäftigt.
Finanzielle Rahmenbedingungen, knappe Zeitressourcen und zahlreiche unterschiedliche Geschmackvorlieben scheinen den Weg zu einer guten Ernährung nahezu zu versperren. Im Seminar kann sicherlich keine Wunderlösung gefunden werden. es soll jedoch Raum bieten, Kenntnisse über Lebensmittel, Nährstoffe und einfache Rezeptideen aufzufrischen und praktische Ideen für einfache Umsetzungsmöglichkeiten erarbeiten.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden kennen die üblichen Richtlinien der gesunden
Kinderernährung (OptimiX, FKE Empfehlungen)und sind befähigt,
sowohl die traditionellen DGE-Empfehlungen als auch moderne Kostempfehlungen
(vegetarische/vegane Ernährung, Low Fat, Low Carb, Paleo...)
kritisch zu diskutieren.
Die Teilnehmenden nutzen die AID-Ernährungspyramide und/oder den DGE-Ernährungskreis sowie Handreichungen der DGE (Qualitätsstandard) als Maßstab für die Beurteilung einer Mahlzeit oder eines
Tages-/Wochenplans und leiten Verbesserungsmöglichkeiten ab.
Schwerpunkte
- Aktuelle Richtlinien einer ausgewogenen Kitaversorgung
(Mittagsverpflegung, Getränkeauswahl u.ä.)
- Anwendung von Ernährungspyramide und -kreis auf ein Fallbeispiel
- Moderne Ernährungsempfehlungen in der Diskussion, Stichworte für Elternbriefe, -gespräche oder -abende
- einfache Interventionsmöglichkeiten sowohl zur Optimierung
der Kost, bzw. Nährstoffzufuhr als auch zur Verbesserung
des Ernährungswissens/der Lebensmittelkenntnisse
bei dem Kind.
Bemerkungen
Das Seminar umfasst Impulsreferate, Übungen, Kleingruppenarbeiten und Plenumsdiskussion.