228/2023: Kinderbücher - wertvolle Impulsgeber in der Demokratiepädagogik
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Demokratische Erziehung - Friedenspädagogik – Toleranzübung – Respekt vor dem "Anderen und Fremden", Inklusion… viele unterschiedliche Begriffe begegnen uns.
"Demokratie lernen" bedeutet eine Herausforderung für alle Beteiligten, für Kinder und Erwachsene, wie auch für die Institutionen.
Demokratie kann nicht verordnet werden, sondern ist ein Lernprozess. Kinderbücher können hier wertvolle Helfer und vielfältige Impulsgeber für Gespräche und Projekte sein.
Für die Praxis und den Alltag in der Kita exemplarisch ausgewählte neue und alte Kinderbücher stehen im Mittelpunkt dieses Kurses – als Anregungen zum Vorlesen, zum gemeinsamen Nachdenken und als Impulse für verschiedene Projekte.
Schwerpunkte
- Begriff "Demokratiepädagogik"
- Demokratie als Lernprozess
- Haltungen von Kindern und Erwachsenen
- Fremdheit - Abwehr und Ablehnung
- Kinderbücher als Brücken in die Welt
- Auswahlkriterien für Kinderbücher, die eine vorurteilsbewusste und
inklusive Bildung fördern