Anmeldung Anmeldung

255/2026: Kinder und ihre Entwicklung verstehen - Entwicklungspsychologische Grundlagen der 0- bis 6-Jährigen

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
Termine
17.09.2026-18.09.2026
Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
im Haus der Diakonie
Paulsenstr. 55-56
12163 Berlin

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Claudia Siegel / Gabriele Rosinsky
ReferentInnen
Thea Schlichting, Dipl. Sozialpädagogin
Kursgebühren
Kursgebühren
345,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
270,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
VETK Mitglieder zahlen, aufgrund einer Förderung, eine Kursgebühr in Höhe von 250 Euro.

Beschreibung

In dem zweitägigen Seminar gibt es einen theoretischen Überblick zu wesentlichen Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie der frühen Kindheit. Vor allem gehören auch Bindungstheorie und Bindungsverhalten dazu.
Entwicklungspsychologisches Wissen hilft pädagogischen Fachkräften, ihren Blick auf die Kinder zu verändern und ihre Unterstützung und Anregung im pädagogischen Alltag immer wieder neu zu reflektieren und zu überprüfen.

Sie erfahren eine individuelle Weiterentwicklung (in Theorie und praktischen Übungen). Anhand eigener Fälle aus der Praxis erarbeiten Sie Perspektiven, Handlungsmöglichkeiten und Interventionen.


Schwerpunkte

- Bild vom Kind - "Kindsein" in Kita reflektieren
- Bindung, Beziehung, Bildung
- Kognition und Wahrnehmung (Hören, Sehen, Spüren, Denken)
- Sprache (aktive Sprache und Sprachverständnis)
- Feinmotorik und Grobmotorik
- Soziale Entwicklung/Selbstständigkeit
- Emotionale Entwicklung/Ich-Entwicklung
- Lern-und Spielverhalten

Bemerkungen

Bitte bringen Sie anonymisierte Fallbeispiele mit zum Kurs.

Zurück

255/2026: Kinder und ihre Entwicklung verstehen - Entwicklungspsychologische Grundlagen der 0- bis 6-Jährigen

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Termine
17.09.2026-18.09.2026

Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
im Haus der Diakonie
Paulsenstr. 55-56
12163 Berlin

ReferentInnen
Thea Schlichting, Dipl. Sozialpädagogin

Leitung /Organisation
Claudia Siegel / Gabriele Rosinsky

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 030 - 82097 117

Kursgebühren
345,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
270,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
VETK Mitglieder zahlen, aufgrund einer Förderung, eine Kursgebühr in Höhe von 250 Euro.

Beschreibung
In dem zweitägigen Seminar gibt es einen theoretischen Überblick zu wesentlichen Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie der frühen Kindheit. Vor allem gehören auch Bindungstheorie und Bindungsverhalten dazu.
Entwicklungspsychologisches Wissen hilft pädagogischen Fachkräften, ihren Blick auf die Kinder zu verändern und ihre Unterstützung und Anregung im pädagogischen Alltag immer wieder neu zu reflektieren und zu überprüfen.

Sie erfahren eine individuelle Weiterentwicklung (in Theorie und praktischen Übungen). Anhand eigener Fälle aus der Praxis erarbeiten Sie Perspektiven, Handlungsmöglichkeiten und Interventionen.


Schwerpunkte
- Bild vom Kind - "Kindsein" in Kita reflektieren
- Bindung, Beziehung, Bildung
- Kognition und Wahrnehmung (Hören, Sehen, Spüren, Denken)
- Sprache (aktive Sprache und Sprachverständnis)
- Feinmotorik und Grobmotorik
- Soziale Entwicklung/Selbstständigkeit
- Emotionale Entwicklung/Ich-Entwicklung
- Lern-und Spielverhalten

Bemerkungen
Bitte bringen Sie anonymisierte Fallbeispiele mit zum Kurs.

Zurück