129/2026: Keine Angst vorm weißen Blatt
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
Unsicher beim Protokollieren? Genervt vom Dokumentieren? Machen Sie diese Pflichten zu Ihrer Spezialität! In diesem Seminar erfahren Sie, wie Dokumentation leicht, strukturiert und zeitsparend gelingen kann – mit klarer Sprache, praktischen Werkzeugen und dem gezielten Einsatz von KI. Profitieren Sie von hilfreichen Tipps und Übungen, gewinnen Sie Sicherheit und entdecken Sie, wie Dokumentation zur Stütze wird statt zur Last. Dank Online-Format können Sie das Gelernte direkte an Ihrem eigenen Arbeitsplatz anwenden.
Lernergebnisse:
• Die Teilnehmenden bauen Hemmschwellen gegenüber Dokumentation und Protokollierung gezielt ab.
• Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Dokumentationen zielgerichtet, verständlich und adressatengerecht erstellen.
• Die Teilnehmenden probieren aus, KI-gestützte Werkzeuge für die Praxis sicher anzuwenden.
• Die Teilnehmenden entwickeln strukturierte und zeitsparende Arbeitsweisen für Dokumentationen.
• Die Teilnehmenden stärken ihre Selbstsicherheit und Freude bei der Dokumentationsarbeit.
Schwerpunkte
• Dokumentation in der Kita: Ziele, Anforderungen, Chancen
• Einfache und klare Sprache in Berichten und Protokollen
• Praktische Arbeitshilfen und digitale Tools für gelungene Dokumentation
• Integration von KI (z.B. Textassistenz) – Chancen und Grenzen in der Praxis
• Strategien zum Zeitsparen durch Struktur und Selbstorganisation
Zugangsvoraussetzung
Computer mit stabiler Internetverbindung, Computerkamera oder externe Webcam, im Computer verbaute oder externe Toneingabe (Mikrofon) und Tonausgabe (Kopfhörer/Lautsprecher), ein Textprogramm (z.B. Microsoft Word) und eine ungestörte Umgebung