076/2024: Inspirationen und kreative Ideen für den Betreuungsalltag
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Wie gelingt es im Pflege- und Betreuungsalltag Momente des Wohlbefindens zu schaffen? Oft sind es Augenblicke der intensiven persönlichen Zuwendung, die der Zeit Struktur verleihen und Freude und Lichtblicke verschaffen. Etwas selbst zu gestalten, Schöpfer eines kleinen Werkes zu sein oder einfach einen kreativen Prozess zu erleben, setzt Zufriedenheit, Heiterkeit und oft auch das Eintauchen in die eigene Lebensgeschichte frei.
Lernergebnisse:
Gemeinsam entwickeln die Teilnehmenden auf der Grundlage ihrer ganz persönlichen Erfahrungen und Wünsche kreative und gestalterische Ideen für ihre Arbeit in der Einzelbetreuung, mit Kleingruppen und für Veranstaltungen. Sie lernen unterschiedliche künstlerische Materialien und Techniken kennen, die sich eignen, mit wenig Aufwand auch bei eingeschränkten Fertigkeiten gute Wirkungen zu erzielen. Sie erleben die Wirkung einzelner Materialien von Pastell, Aquarell, Stoffen, Naturmaterialien uvm. indem sie selbst ausprobieren können.
Am Ende schaffen sich die Teilnehmenden eine alltagstaugliche Ideensammlung.
Schwerpunkte
- kreative Ideen in der Aktivierung
- Umgang mit künstlerischen Materialien
- Kennenlernen kreativer Methoden
- Einbeziehung von Biografiearbeit
- Anwendungsbeispiele in Bezugnahme auf altersbedingte Veränderungen
(z.B. bei Demenz)
- individuelle Material- und Ideensammlung zum Mitnehmen
__________________________________________________________________
Die Weiterbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).