263/2026: Innere Stärke im Berufsalltag – Konstruktiver Umgang mit Ärger, Stress und emotionalen Belastungen
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
Der Berufsalltag in sozialen Arbeitsfeldern fordert ein hohes Maß an Empathie, Geduld und Belastbarkeit. Zugleich sehen sich Fachkräfte immer wieder mit schwieriger Kommunikation, widersprüchlichen Erwartungen und emotional aufgeladenen Situationen konfrontiert. Nicht selten führen solche Erlebnisse zu innerer Anspannung, Ärger oder dem Gefühl, ausgeliefert zu sein.
Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, Ihre eigenen Stressmuster besser zu verstehen, innere Klarheit zu gewinnen und konstruktiv mit aufkommendem Ärger umzugehen. Ziel ist es, Ihre emotionale Souveränität zu stärken, Stressfaktoren bewusster zu gestalten und dadurch mehr Gelassenheit, Selbstwirksamkeit und Lebensqualität im Berufsalltag zu erreichen.
Inhalte und Fragen, die uns leiten:
• Wann genau ärgere ich mich – und warum?
• Wie hängen Ärger, Werte, Kontrollbedürfnis und Sicherheit zusammen?
• Was ist der Unterschied zwischen Anlass und Ursache starker Emotionen?
• Welche Haltung hilft mir, emotionalen Stress zu bewältigen?
• Wie kann ich mit innerer Klarheit, Logik und Kommunikation gezielt gegensteuern?
• Welche Techniken unterstützen mich dabei, in herausfordernden Situationen souverän zu bleiben?
Schwerpunkte
• Persönliche Standortbestimmung und Selbstanalyse
• 3 Schritte zu mehr Gelassenheit und innerer Stabilität
• Neue Denk- und Handlungsmuster zur Stressbewältigung
• Vom Gefühl zur Klarheit: Umgang mit Emotionen durch Verstand und Selbstführung
• Kommunikationsstrategien und Fragetechniken für lösungsorientierte Gespräche
Bemerkungen
Der Kurs hat einen Workshop-Charakter mit praxisnahen Impulsen, interaktiven Übungen, Reflexion und Theorieinput – für nachhaltiges Lernen und direkte Anwendbarkeit im Alltag.