791/2023: Informationsveranstaltung: Weiterbildung zur BeraterIn für Demokratie und Teilhabe
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
Sie möchten
- Nächstenliebe leben,
- Menschenrechte einfordern,
- Menschenverachtung entgegentreten und
- die Demokratie vernetzt und aktiv stärken?
Werden Sie BeraterIn für Demokratie und Teilhabe!
Wie das geht und was der Mehrwert für Ihre Einrichtung ist? Das und vieles mehr erfahren Sie in dieser Informationsveranstaltung.
Schwerpunkte
- Inhalte & Organisatorisches rund um die Weiterbildung zur BeraterIn für Demokratie und Teilhabe
- Relevanz & Mehrwert der Weiterbildung für Ihre Einrichtung
- Ihre Fragen zur Weiterbildung
Zugangsvoraussetzung
Technische Ausstattung und Voraussetzung für Online-Kurse
• stabile Internetverbindung
• internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, kein Smartphone oder Tablet)
• Kamera (im Gerät eingebaut oder als Webcam)
• Mikrofon oder Headset
• Fragen Sie ggf. bei Ihrer IT-Abteilung nach!
Den Veranstaltungslink erhalten Sie separat per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse zugesandt.
Bemerkungen
Die Informationsveranstaltung findet im Rahmen des Projektes 'Demokratie gewinnt! Haltung zeigen, Verantwortung leben' statt, das die Diakonie Sachsen seit Anfang 2020 durchführt. Das Projekt wird gefördert durch das 'Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat' im Rahmen des Bundesprogramms 'Zusammenhalt durch Teilhabe' und den Freistaat Sachsen. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.demokratie-gewinnt-sachsen.de.