209/2023: Herausforderung - Anders Denkende - Gewaltfreie Kommunikation

Zielgruppe
Mitarbeitende in allen Bereichen der sozialen Arbeit und Interessierte
Termine
06.12.2023 - 07.12.2023
Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung e.V.
im Haus der Diakonie
Paulsenstr. 55-56
12163 Berlin

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Claudia Siegel / Gabriele Rosinsky
ReferentInnen
Georgis Heintz
Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
Kursgebühren
Kursgebühren
325,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
245,00 Euro

Der Kurs hat bereits angefangen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Ihr Interesse für einen Folgetermin nehmen wir per Mail oder Fax gern entgegen.


Beschreibung

Die Konfrontation mit "Anderem Denken" fällt uns oft nicht leicht.
Eine Strategie ist, sich aus dem Weg zu gehen.
Das unterbricht die Verbindung, verhärtet die "Fronten" und führt zu sozialen "Blasen".

Es braucht, über den Kontakt zu "Gleichgesinnten" hinaus, die Begegnung mit Menschen, die "Anders-Denken".

Gerade in dieser, durch Corona bestimmten Zeit, sind solche Begegnungen von Angst und Unsicherheit geprägt.
An diesem und anderen Themen schaukeln sich die Emotionen schnell hoch. Die Aggressivität steigt-
und das auch innerhalb von Familie und Freundeskreis.
Das geht mitunter so weit, dass Familienmitglieder nicht mehr miteinander reden und Freundschaften gekündigt werden.

Mit dem Ansatz der Gewaltfreien Kommunikation und Elementen der Selbsterfahrung und des Rollenspiels
möchten wir tiefer schauen: auf unsere Ängste und auf die Bedürfnisse, die hinter den Wertungen, Ideen, Meinungen bei uns wie bei anderen stehen.

Mit wachsendem Verständnis über mich und die Anderen entsteht Offenheit und daraus möglicherweise
eine Veränderung, die jenseits von Gewalt und somit lebensförderlicher ist.


Schwerpunkte

- Vom "Ja aber" zum "Und gleichzeitig"
- Bedürfnisse wahrnehmen - bei mir und bei anderen
- mir meiner Reaktionsmuster bewusster werden
- Selbstempathie als Schritt zu mehr Offenheit

Zurück

209/2023: Herausforderung - Anders Denkende - Gewaltfreie Kommunikation

Zielgruppe
Mitarbeitende in allen Bereichen der sozialen Arbeit und Interessierte

Termine
06.12.2023 - 07.12.2023

Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung e.V.
im Haus der Diakonie
Paulsenstr. 55-56
12163 Berlin

ReferentInnen
Georgis Heintz
Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation

Leitung /Organisation
Claudia Siegel / Gabriele Rosinsky

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 030 - 82097 117

Kursgebühren
325,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
245,00 Euro

Beschreibung
Die Konfrontation mit "Anderem Denken" fällt uns oft nicht leicht.
Eine Strategie ist, sich aus dem Weg zu gehen.
Das unterbricht die Verbindung, verhärtet die "Fronten" und führt zu sozialen "Blasen".

Es braucht, über den Kontakt zu "Gleichgesinnten" hinaus, die Begegnung mit Menschen, die "Anders-Denken".

Gerade in dieser, durch Corona bestimmten Zeit, sind solche Begegnungen von Angst und Unsicherheit geprägt.
An diesem und anderen Themen schaukeln sich die Emotionen schnell hoch. Die Aggressivität steigt-
und das auch innerhalb von Familie und Freundeskreis.
Das geht mitunter so weit, dass Familienmitglieder nicht mehr miteinander reden und Freundschaften gekündigt werden.

Mit dem Ansatz der Gewaltfreien Kommunikation und Elementen der Selbsterfahrung und des Rollenspiels
möchten wir tiefer schauen: auf unsere Ängste und auf die Bedürfnisse, die hinter den Wertungen, Ideen, Meinungen bei uns wie bei anderen stehen.

Mit wachsendem Verständnis über mich und die Anderen entsteht Offenheit und daraus möglicherweise
eine Veränderung, die jenseits von Gewalt und somit lebensförderlicher ist.


Schwerpunkte
- Vom "Ja aber" zum "Und gleichzeitig"
- Bedürfnisse wahrnehmen - bei mir und bei anderen
- mir meiner Reaktionsmuster bewusster werden
- Selbstempathie als Schritt zu mehr Offenheit

Zurück