215/2023: Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Unruhe, Wut und Ärger, Lautäußerungen. Diese und andere Verhaltensweisen gehören zum sogenannten herausfordernden Verhalten bei Menschen mit Demenz.
Viele Verhaltensweisen machen den Pflege- und Betreuungsalltag schwierig und anstrengend und sind belastend und unverständlich.
In dieser Fortbildung sollen aktuelle Erkenntnisse zu Ursachen und Zusammenhängen von Verhaltensweisen bei Demenz thematisiert werden. Hilfen zum individuellen Verstehen und zum Umgang stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Teilnehmenden erhalten eine Übersicht zu aktuellen Erklärungsansätzen und Handlungshilfen für die Praxis.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden kennen Formen, Ursachen und Zusammenhänge besonderer Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz. Sie erwerben Kompetenzen zur Analyse von Praxissituationen, zur Entwicklung von 'Verstehenshypothesen' (Vgl. Expertenstandard Beuiehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz) und zur Entwicklung von Umgangsvrianten.
Schwerpunkte
- Einführung und Grundlagen zum Verständnis von Verhaltensweisen bei Menschen mit Demenz
- aktuelle Erkenntnisse über Ursachen und Zusammenhänge herausfordernden Verhaltens
- Hilfen zum Verstehen und zum Umgang
- Individuelles Fallverstehen anhand von Praxisbeispielen
- Handlungshilfen für den Pflegealltag
________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte.
Info und Anmeldung: www.regbp.de
Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).
Bemerkungen
Bei Inanspruchnahme von Bildungsurlaub bitte 12 Wochen vor
Kursbeginn die Diakademie per Telefon oder per Mail informieren!