103/2024: Heilen mit Klängen, Bewegung und Entspannung
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
BIN GANZ OHR - Geräusche und Klänge begegnen uns in der Natur und von Menschen gemacht. Sie entstehen durch Bewegung im Zusammenhang mit dem eigenen Körper oder einem bestimmten Geräusch-, Klang- oder Rhythmusinstrument. Wir gehen gemeinsam auf Entdeckungsreise, um sie in ihrer Klangfülle und -vielfalt mit allen Sinnen aufnehmen zu können.
Ziel ist es, übers eigene praktische Tun die Wahrnehmung, Konzentration und Kreativität bei sich selber zu fördern und damit Strategien zur Praxisumsetzung zu entwickeln. Je nach Krankheitsbild des behinderten Menschen wird individuell genau hingeschaut, welche Klänge mit welchem Klanginstrument in Verbindung mit Bewegungs- und Entspannungsübungen ihm zusätzlich helfen kann.
Mögliche Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden kennen Klangerzeuger und sind in der Lage, diese erfolgreich in der Praxis anzuwenden.
Schwerpunkte
- improvisieren und experimentieren mit kleinen Klangerzeugern
- entwickeln von Klangbildern, Stimmungen, Klangreisen, Bewegungsliedern
- Erfahrungen sammeln mit dem Ton der Klangschale:
zur Sinnesschulung (hören - fühlen - sehen)
- Entspannungsmassage
- Handhabung und Einsatzmöglichkeiten von Klangschalen
- Vokale tönen (zur Stärkung und Heilung einzelner Körperzentren)
- Körperwahrnehmungsübungen einzelner Körperteile
- verschiedene Entspannungsübungen (mit und ohne Material)
__________________________________________________________________
Die Weiterbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).
Bemerkungen
Bitte folgendes mitbringen: bequeme Kleidung, Wolldecke,
kleines Kissen, Wollsocken, 2 kl. Klangerzeuger aus dem
eigenen Haushalt (kein Rhythmusinstrument) sowie Klangschalen (wenn vorhanden)