231/2026: Hände hoch! - Die Magie der Puppen
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
Das Handpuppenspiel fasziniert seit Jahunderten kleine und große Zuschauer und verzaubert sein Publikum. Es ist eine Kunst - gerade dann, wenn das Spiel mit spielerischer Leichtigkeit daherkommt!
Im Kita-Bereich nutzen wir u.a. die kindliche Neigung zur Puppe für Vertrauensfiguren und können so über das Puppenspiel Alltagssituationen aufarbeiten oder auch den Kita-Alltag gestalten.
Im Seminar werden wir verschiedenen Figurenarten kennenlernen (hptsl. Handpuppen, Klappmaulfiguren) und die verschiedenen Techniken des Handpuppenspiels erarbeiten und ausprobieren. Dabei werden wir aktiv Figuren führen und Kurzszenen erspielen. Wir beschäftigen uns mit der Stimmgebung von Figuren, der spezifischen Figurenführung bis hin zur Erarbeitung eines Figurencharakters. Im Seminar erlernen wir Möglichkeiten Handpuppenbühnen zu improvisieren und Figuren in offener Spielweise zu führen und zu spielen. Wir untersuchen die Möglichkeiten für den Einsatz von Handpuppen im Kita-Alltag und wie wir mit den Kindern Handpuppentheater spielen können. Gern können eigene Figuren mitgebracht werden und die Teilnehmenden können ihre Figur im Seminar entwickeln.
Schwerpunkte
- Handpuppenspiel - Figurenarten und ihre Spieltechniken, praktische Übungen
- Handpuppenbühne - improvisierte Bühnen, offene Spielweise, praktische Anwendung
- Einsatz der Stimme zur Stimmgebung der Figur, Beispiele und Übungen
- Erarbeitung einer charakteristischen Figur, eines Typus, mit Stimme und Figurenführung - Vertrauensfigur entwickeln,
praktische Übungen
- Einsatz von Handpuppen im Kita-Alltag für Erzieher:innen
- Handpuppenspiel mit Kindern
Bemerkungen
Sie können gern auch eigene Figuren zum Kurs mitbringen.