293/2023: Grenzen der Erziehungspartnerschaft - souveräne Beziehungsgestaltung mit Eltern
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Der Kurs beschäftigt sich intensiv mit der Gestaltung von Grenzen
in der Interaktion mit Eltern und Erziehungsberechtigten.
Es erfolgt eine reflektierende Auseinandersetzung mit eigenen Grenzen
in der beruflichen Rolle und thematisiert Distanz, Distanzlosigkeit
und Überschreitungen in diesem Verhältnis, deren Ursachen und mögliche Ziele.
Im Kurs werden mögliche Handlungsweisen zur Ausbilanzierung von Nähe und Distanz erarbeitet, die für den einzelnen Mitarbeiter*in umsetzbar und hilfreich sind.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden können bestimmte Verhaltensweisen in Bezug auf Grenzen bewusst wahrnehmen
und benennen. Sie verfügen über angemessene Handlungsmöglichkeiten und können diese, passend
zur eigenen Persönlichkeit umsetzen.
Schwerpunkte
- Grenzen klären, wahrnehmen und konzeptionell einbinden
- Grenzen setzen und Grenzen respektieren
- Ziele von Grenzüberschreitungen erforschen, Verantwortlichkeiten klären
- Selbstfürsorge in konflikthaften Situationen
- konkrete Handlungsmöglichkeiten für Fachkräfte (für die Leiter*innen) entwicklen