500/2022: Führen in Veränderungsprozessen
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Veränderungsprozesse in Unternehmen stellen an Leitungskräfte und Mitarbeitende komplexe Anforderungen. Nicht selten treffen dabei die betrieblichen Bedürfnisse auf eine Vielzahl von persönlichen Vorbehalten und Widerstände, wodurch viel Energie gebunden wird. Leitungskräfte, die heute immer häufiger mit der Planung und Steuerung von Veränderungsprozessen konfrontiert sind, müssen daher die Gesetzmäßigkeiten von Veränderungsprozessen kennen und wissen, wie sie die Ängste und Unsicherheiten von Mitarbeitenden ernstnehmen und ihnen situationsangemessen und zielorientiert begegnen können.
Die Fortbildung vermittelt Grundkenntnisse des Change-Managements und zeigt Lösungswege auf, die im Alltag implementiert werden können.
Schwerpunkte
- Gesetzmäßigkeiten von Veränderungsprozessen
- Reflexion des eigenen Verhaltens in Veränderungsprozessen
- Umgang mit Emotionen in Veränderungsprozessen
- Erkennen und Abbau von Widerständen
- Kommunikationsstrategien zur Reduktion von Unsicherheit und
Angst und als Hilfe für die Leitungskraft zur souveränen Führung
durch den Veränderungsprozess
- Arbeit mit Übungsbeispielen und Anregungen zum Praxistransfer
Bemerkungen
Sollte das Seminar aufgrund von aktuellen Gefährdungslagen nicht als Präsenzseminar durchführbar sein, wird es (vorausgesetzt, die Mindest-TN-Zahl ist erreicht): als „Interaktives Live-Online-Seminar" durchgeführt.