437/2023: Fortbildung zum Pflegerischen Schmerzexperten laut neuem Expertenstandard -Schmerzmanagement in der Pflege-
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Mit der Aktualisierung 2020 des Expertenstandards 'Schmerzmanagement in der Pflege' wurden die beiden Expertenstandards für akute und chronische Schmerzen zusammengefasst. Wegen der Vielschichtigkeit von – insbesondere chronischen – Schmerzen greifen konventionelle Schmerztherapien häufig zu kurz. Die Einrichtungen sind deshalb angehalten, pflegerische Schmerzexperten vorzuhalten, die über ein erweitertes Wissen zum Phänomen Schmerz verfügen..
Dies umfasst unter anderem Wissen zum Schmerzgeschehen, zur Entstehung von Schmerzen, zu deren Erfassung bei unterschiedlichen Zielgruppen und zu multimodalen Behandlungsansätzen. Mittels dieser Kompetenzen sollen die pflegerischen Schmerzexperten in die Lage versetzt werden, gemeinsam mit dem Menschen mit Schmerzen und ggf. seinen Angehörigen sowie den beteiligten Berufsgruppen umfassende Maßnahmen zu planen, zu koordinieren und durchzuführen.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden erwerben ein erweitertes Verständnis zu Schmerzen und zu einem umfassenden Schmerzmanagement.
Schwerpunkte
- Der Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege
- Anforderungen des Expertenstandards
- Akute und chronische Schmerzen – Entstehung und Bedeutung
- Durchführung, Ergebnisinterpretation und Evaluation von Schmerzassessments für unterschiedliche Zielgruppen
- Therapieoptionen bei Schmerzen, Dokumentationsanforderungen
- Der chronische Schmerz – Verständnis, Ansätze und multimodale Therapiekonzepte
- Mitgestaltung von interprofessionellen Behandlungsplänen
- Beratung und Anleitung von Betroffenen und Angehörigen
- Fragen der Teilnehmenden
__________________________________________________________________
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für
diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen. Info und Anmeldung: www.regbp.de