435/2023: Fachlichkeit auf dem Prüfstand - Das Fachgespräch bei der Qualitätsprüfung professionell führen
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Mit den neuen Qualitätsprüfrichtlinien im stationären und später auch im ambulanten Bereich ist eine neue Systematik für die Prüfung und Bewertung in Kraft getreten. Im Mittelpunkt der Prüfung stehen nun nicht mehr wie bisher konzeptionelle Grundlagen und vorrangig die Dokumentation. Stattdessen sollen sich die Prüfer im fachlichen Austausch mit den Mitarbeiter/innen – dem sog. Fachgespräch – ein Bild zur Qualität der Versorgung machen. Das heißt die fachliche mündliche Darstellung der Versorgung muss nachvollziehbar und in sich schlüssig sein. Ziel dieser neuen Systematik ist die Stärkung der Einrichtungen durch einen fachlichen Dialog auf Augenhöhe.
Die verstärkte Bewertung dieser mündlichen Nachweisebene stellt für alle Beteiligten eine neue Herausforderung dar – neben Fachlichkeit und der Kenntnis des Bewohners sind Kompetenzen in Kommunikationstechniken und Gesprächsführung sowie die Fähigkeit eigene Fehler zu erkennen, und Konfliktsituationen in Ruhe zu begegnen, gefragt.
Das angebotene Seminar geht auf die neue Systematik der Prüfung ein, und beleuchtet besonders die Prüffragen, in denen der fachliche Dialog explizit gefragt ist. Schwerpunkt ist außerdem der Austausch von Erfahrungen der Einrichtungen mit der neuen Prüfpraxis.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden sind auf Qualitätsprüfungen vorbereitet, kennen die Anforderungen an das Fachgespräch und können dieses Wissen in ihrer Praxis integrieren.
Schwerpunkte
- die neue Systematik der Qualitätsprüfung – neues Prüfverständnis
- der Stellenwert des Fachgesprächs in der Qualitätsprüfung
- Relevante Prüffragen
- Praktische Übungen zur Kommunikation
- Reflektion und Fehlerkultur
- Fragen der Teilnehmenden
__________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte.
Info und Anmeldung: www.regbp.de