776/2022: Fach- und Informationstag „Arbeit“
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Ist in Deutschland inklusive Arbeit und Beschäftigung für Menschen mit Beeinträchtigungen möglich?
Dazu besprechen wir rund um das Thema „Arbeit“:
• Was steht dazu in der UN-BRK?
• Was sagt die Forschung zur Arbeitswelt von MmB?
• Gesetzliche Grundlagen wie BTHG und SGB 9.
• Vergütung in Werkstätten und ihre Zukunft.
Die Inklusionstrainer vermitteln die Themen in Vorträgen und Rollenspielen. In Gruppenarbeiten tauschen sich die Teilnehmenden vertieft dazu aus und werden befähigt, eigene Haltungen und Wünsche an ihr Arbeitsleben zu entwickeln und zu formulieren.
Schwerpunkte
- Gesetzliche Grundlagen (UN-BRK, BTHG, SGB 9)
- Aktuelle und zukünftige Vergütungsmodelle in Werkstätten
- Vergleich und Bewertung von Arbeit in Werkstätten, auf Außenarbeitsplätzen und auf dem ersten Arbeitsmarkt
Bemerkungen
Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Wir bitten um Freistellung für diese Veranstaltung als Bildungsmaßnahme und Unterstützung bei der Anmeldung zum Fachtag. Eine Anmeldung ist nur schriftlich möglich, am besten direkt über unsere Internetseite www.diakademie.de oder per Mail an k.friedrich@diakademie.de.