Anmeldung Anmeldung

320/2026: Essen Tote auch Spaghetti - Tod, Trauer und Verlust - Kinder sensibel begleiten

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
Termine
17.11.2026
Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
im Haus der Diakonie
Paulsenstr. 55-56
12163 Berlin

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Claudia Siegel / Gabriele Rosinsky
ReferentInnen
Julia Guth, Pfarrerin
Kursgebühren
Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
150,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
VETK Mitglieder zahlen eine Kursgebühr in Höhe von 140 Euro. Dieser Kurs beinhaltet eine Förderung.

Beschreibung

Tod, Trauer und Verlust sind in unserem Alltag allgegenwärtig, werden aber häufig tabuisiert und verunsichern. Sie begegnen uns auch im Alltag der Kita. Auch Trennung, Umzug oder der Verlust einer vertrauten Bezugsperson können intensive Trauerprozesse auslösen.

In der Fortbildung erhalten Sie Fachwissen , biografische Perspektiven, Orientierung und praktische Impulse für den professionellen Umgang mit Verlustsituationen im Alltag der Kita.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden erlangen Sicherheit im Umgang mit trauernden Kindern. Sie lernen Gespräche über Verlust und Tod kindgemäß zu führen. Sie erlernen den Umgang mit der eigenen Betroffenheit und Unsicherheit. Sie lernen Rituale, Bücher und kreative Methoden sowie den Trauerkoffer kennen. Zugleich findet ein Erfahrungsaustausch statt. Sie werden befähigt sie Thematik religiös zu interpretieren.

Schwerpunkte

- Kindliche Trauer verstehen: Wie trauern Kinder in den verschiedenen Alterstufen
- Umgang mit der eigenen Bertoffenheit
- Entwicklung von Handlungskompetenz und Einfühlungsvermögen.
- Kennenlernen des Projekts Trauerkoffer und oder Entwicklung eines eigenen Trauerkoffers
- Kennenlernen von Büchern und Ritualen

Zurück

320/2026: Essen Tote auch Spaghetti - Tod, Trauer und Verlust - Kinder sensibel begleiten

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Termine
17.11.2026

Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
im Haus der Diakonie
Paulsenstr. 55-56
12163 Berlin

ReferentInnen
Julia Guth, Pfarrerin

Leitung /Organisation
Claudia Siegel / Gabriele Rosinsky

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 030 - 82097 117

Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
150,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
VETK Mitglieder zahlen eine Kursgebühr in Höhe von 140 Euro. Dieser Kurs beinhaltet eine Förderung.

Beschreibung
Tod, Trauer und Verlust sind in unserem Alltag allgegenwärtig, werden aber häufig tabuisiert und verunsichern. Sie begegnen uns auch im Alltag der Kita. Auch Trennung, Umzug oder der Verlust einer vertrauten Bezugsperson können intensive Trauerprozesse auslösen.

In der Fortbildung erhalten Sie Fachwissen , biografische Perspektiven, Orientierung und praktische Impulse für den professionellen Umgang mit Verlustsituationen im Alltag der Kita.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden erlangen Sicherheit im Umgang mit trauernden Kindern. Sie lernen Gespräche über Verlust und Tod kindgemäß zu führen. Sie erlernen den Umgang mit der eigenen Betroffenheit und Unsicherheit. Sie lernen Rituale, Bücher und kreative Methoden sowie den Trauerkoffer kennen. Zugleich findet ein Erfahrungsaustausch statt. Sie werden befähigt sie Thematik religiös zu interpretieren.

Schwerpunkte
- Kindliche Trauer verstehen: Wie trauern Kinder in den verschiedenen Alterstufen
- Umgang mit der eigenen Bertoffenheit
- Entwicklung von Handlungskompetenz und Einfühlungsvermögen.
- Kennenlernen des Projekts Trauerkoffer und oder Entwicklung eines eigenen Trauerkoffers
- Kennenlernen von Büchern und Ritualen

Zurück