239/2026: Erzähl doch mal - Mit Herz , Mund, Hand und kreativen Methoden biblische Geschichten erzählen
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
Erzählen ist mehr als das Vorlesen von Geschichten. Es ist ein lebendiger schöpferischer Akt, der Beziehung. Jesus hat viel und gern erzählt. Erzählen eröffnet Kindern Zugänge zu Sprache, Spiritualität, inneren Bildern und Werteorientierung.
Diese Fortbildung lädt dazu ein, das eigene Erzähltalent zu entdecken und verschiedene Methoden der Umsetzung zu entdecken.
Lernergebnisse:
Sicherheit im freien Erzählen entwickeln; Kinder durch Geschichten zum Staunen, Nachdenken und Mitfühlen anregen. Religöse Inhalte kindgemäß, sinnlich und lebendig vermitteln. Freude am gemeinsamen Erleben von Geschichten fördern. Methoden entdecken, die dem eigenen Profil entsprechen.
Schwerpunkte
- Erzählen als Beziehungsarbeit und spirituelle Praxis
- Biblische Geschichten lebendig und kindgemäß erzählen
- Erzähltechniken, Körpersprache und Gestaltung
- Einsatz von Erzählelementen und verschiedenen Methoden
Rituale und Erzählzeiten in der Kita