131/2023: Ernährungstipps für eine gesunde Kost und ihre Umsetzung in Einrichtungen der Eingliederungshilfe und der Altenpflege
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Ernährung spielt in jedem Alter eine große Rolle. Ein genussvolles und gesundes Ess- und Trinkverhalten steht immer wieder im Mittelpunkt unseres Lebens. Schließlich kann es wesentlich zum Wohlbefinden eines Menschen beitragen.
Unterschiedliche Bedürfnisse, aber auch Gewohnheiten spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Damit eine vielseitige und vollwertige Ernährung vor allem bei Senioren und BewohnerInnen speziell in Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Altenpflege gewährleistet werden kann, lohnt es sich immer wieder, darüber ins Gespräch zu kommen.
Lernergebnisse:
Aufbauend auf den Grundlagen der Ernährungslehre erfahren die Teilnehmenden Möglichkeiten einer gesunden Kost und entwickeln Ideen für deren Umsetzung in ihren Einrichtungen.
Schwerpunkte
- allgemeine Grundlagen der Ernährungslehre
- Ernährung und Gesundheit
- die Bedeutung ausgewogener Ernährung als Voraussetzung für ein gutes Wohlbefinden
- Möglichkeiten und Tipps zum Thema 'Essen und Trinken' für Senioren und
BewohnerInnen in Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Altenpflege