Anmeldung

408/2024: Entspannung, Sport, Spaß und Spiel mit Senioren: Beschäftigung im Bett

Zielgruppe
Mitarbeitende in Pflege und Betreuung sowie Interessierte
Termine
07.02.2024 - 08.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich
ReferentInnen
Katharina Grübler
Dozentin für Gesundheitsberufe, Heilpraktikerin für Physiotherapie
Kursgebühren
Kursgebühren
345,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
270,00 Euro

Beschreibung

Ans Bett gefesselt, leiden immobile Senioren oft unter Einsamkeit. Durch den Ausschluss vom gesellschaftlichen Leben und von der Gemeinschaft ist die Gefahr eines Deprivationssyndroms besonders hoch. Die Pflege und Betreuung immobiler Senioren bedarf daher besonderer Achtsamkeit. Individuelle Zuwendung und Abwechslung im Alltag sind dabei zentral, um neues Wohlbefinden und Lebensqualität für Betroffene zu schaffen.
Bettlägerige Senioren und Altenpfleger leiden zudem gleichermaßen unter einem häufigen Umlagern im Bett. Die negativen Folgen können durch geeignete Transfer- und Umlagerungshilfen deutlich reduziert werden.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden können die erlernten Methoden und Übungen gezielt in der Pflege und Betreuung bettlägeriger Senioren einsetzen.
Sie kennen Transfer- und Umlagerungshilfen und deren Einsatzgebiete und werden befähigt, diese effektiv zu nutzen.

Schwerpunkte

- Grundlagenwissen
- Folgeerkrankungen bei Immobilität
- prophylaktische Lagerung und Wohlfühllagerung
- Stärkung der nonverbalen Kommunikation
- Förderung der Körperwahrnehmung und des Selbstvertrauens
- Atemtherapie und Entspannung im Bett
- Einführung in die Aromatherapie
- Massagen zur basalen Stimulation im Bett
- alternative Geräte zur Aktivierung
- Spiele im Bett
- Einsatz der Kneipp-Therapie
- Entspannungsübungen im Bett
- aktivierender Transfer mit Hilfsmitteln
- praktische Übungen zur Selbsterfahrung
__________________________________________________________

Die Weiterbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53c SGB XI).

Bemerkungen

Bitte folgendes mitbringen:
- bequeme Kleidung
- 2 Handtücher
- 1 Badetuch
- 1 Gymnastikmatte
- dicke Socken
- persönliches Aromaöl
- natürliches Öl
- Pinsel/ Kosmetikpinsel/ Bürste
- Schwamm
- Federn
- Igelball, oder Igelrolle

Zurück

408/2024: Entspannung, Sport, Spaß und Spiel mit Senioren: Beschäftigung im Bett

Zielgruppe
Mitarbeitende in Pflege und Betreuung sowie Interessierte

Termine
07.02.2024 - 08.02.2024

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Katharina Grübler
Dozentin für Gesundheitsberufe, Heilpraktikerin für Physiotherapie

Leitung /Organisation
Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
345,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
270,00 Euro

Beschreibung
Ans Bett gefesselt, leiden immobile Senioren oft unter Einsamkeit. Durch den Ausschluss vom gesellschaftlichen Leben und von der Gemeinschaft ist die Gefahr eines Deprivationssyndroms besonders hoch. Die Pflege und Betreuung immobiler Senioren bedarf daher besonderer Achtsamkeit. Individuelle Zuwendung und Abwechslung im Alltag sind dabei zentral, um neues Wohlbefinden und Lebensqualität für Betroffene zu schaffen.
Bettlägerige Senioren und Altenpfleger leiden zudem gleichermaßen unter einem häufigen Umlagern im Bett. Die negativen Folgen können durch geeignete Transfer- und Umlagerungshilfen deutlich reduziert werden.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden können die erlernten Methoden und Übungen gezielt in der Pflege und Betreuung bettlägeriger Senioren einsetzen.
Sie kennen Transfer- und Umlagerungshilfen und deren Einsatzgebiete und werden befähigt, diese effektiv zu nutzen.

Schwerpunkte
- Grundlagenwissen
- Folgeerkrankungen bei Immobilität
- prophylaktische Lagerung und Wohlfühllagerung
- Stärkung der nonverbalen Kommunikation
- Förderung der Körperwahrnehmung und des Selbstvertrauens
- Atemtherapie und Entspannung im Bett
- Einführung in die Aromatherapie
- Massagen zur basalen Stimulation im Bett
- alternative Geräte zur Aktivierung
- Spiele im Bett
- Einsatz der Kneipp-Therapie
- Entspannungsübungen im Bett
- aktivierender Transfer mit Hilfsmitteln
- praktische Übungen zur Selbsterfahrung
__________________________________________________________

Die Weiterbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53c SGB XI).

Bemerkungen
Bitte folgendes mitbringen:
- bequeme Kleidung
- 2 Handtücher
- 1 Badetuch
- 1 Gymnastikmatte
- dicke Socken
- persönliches Aromaöl
- natürliches Öl
- Pinsel/ Kosmetikpinsel/ Bürste
- Schwamm
- Federn
- Igelball, oder Igelrolle

Zurück