206/2026: Einführung in die traumasensible Genogrammarbeit
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
Traumasensible Genogrammarbeit schaut die Biografie ressourcenorientiert an. Genogramme bieten die Möglichkeit, im Beratungskontext einen klaren Blick in einem komplexen Familiensystem zu behalten. Diese Art der Biographiearbeit fördert beim Ratsuchenden die Selbstwirksamkeit. `Wahrheiten` werden sichtbar gemacht, Beziehungsgeflechte offengelegt, Muster und transgenerative Familienthemen sind erkennbar. Mithilfe eines Genogramms können die Beratungsgespräche immer wieder Orientierung geben.
Lernergebnisse:
Teilnehmende haben die traumsensible Arbeit mit Genogrammen kennengelernt und können dies in ihre Praxis integrieren.
Schwerpunkte
- Einführung in die Symbole
- Besonderheiten im traumasensiblen Arbeiten
- Erstellen eines persönlichen Genogramms
- Auswertung im Tandem
- Einsatz und Grenzen von Genogrammarbeit
- Reflektionsgespräche