Diesen Kurs können Sie leider nicht mehr buchen.

Zurück

129/2025: Einführung in die traumasensible Genogrammarbeit

Zielgruppe
sozialpädagogische und psychologische Fachkräfte in Beratungstellen, Sozialdiensten; Erzieherinnen in Leitungsfunktion und Interessierte

Termine
25.06.2025

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Berufsbildungswerk Leipzig
Tagungsräume Grimmaische Str. 10
Zugang über Universitätsstraße 2
04109 Leipzig

ReferentInnen
Maike Behn
Verhaltenswissenschaftlerin, Supervisorin

Leitung /Organisation
Andreas Görlitz / Birgit Willsch

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
150,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
Genogramme bieten die Möglichkeit, im Beratungskontext einen klaren Blick in einem komplexen Familiensystem zu behalten. Diese Art der Biographiearbeit fördert beim Ratsuchenden die Selbstwirksamkeit. `Wahrheiten` werden sichtbar gemacht, Beziehungsgeflechte offengelegt, Muster und transgenerative Themen (u.a. Traumsensibilität) sind erkennbar. Mithilfe eines Genogramms können die Beratungsgespräche immer wieder Orientierung geben.

Lernergebnisse:
Teilnehmende haben die traumsensible Arbeit mit Genogrammen kennengelernt und können dies in ihre Praxis integrieren.

Schwerpunkte
- Einführung in die Symbole
- Besonderheiten im traumasensiblen Arbeiten
- Erstellen eines persönlichen Genogramms
- Auswertung im Tandem
- Einsatz und Grenzen von Genogrammarbeit
- Reflektionsgespräche

Zurück