Diesen Kurs können Sie leider nicht mehr buchen.

Zurück

465/2025: Einführung in die ICF-CY

Zielgruppe
Pädagogische Fach- und Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen sowie Fachberater:innen und Trägervertreter:innen

Termine
09.04.2025

Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr

Ort
online

ReferentInnen
Prof. Dr. Wolfgang Pretis, Professor für Transdisziplinäre Frühförderung

Leitung /Organisation
Claudia Siegel / Silke Beyer

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
45,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
30,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
VETK Mitglieder zahlen eine Kursgebühr in Höhe von 10 Euro.

Beschreibung
Zum Kita-Jahr 2023/2024 wurde der neue Teilhabe- und Förderplan für die Planung
der pädagogischen Arbeit mit Kindern mit (drohender) Behinderung in Berliner Kindertages-
stätten eingeführt. Für ein besseres Verständnis des Aufbaus, der Anwendung und des
Mehrwerts für Kinder, Familien und Fachkräfte lohnt eine Befassung mit dem Bundesteilha-
begesetz (BTHG) und der Internationalen Klassifikation für Funktionsfähigkeit, Behinderung
und Gesundheit – Kinder und Jugendliche (ICF-CY), die dem Teilhabe- und Förderplan zu
Grunde liegen: Wodurch zeichnet sich das neue Verständnis von Behinderung aus?
Welche Herangehensweisen prägen die ICF-CY und wie finden sich diese im neuen
Berliner Teilhabe- und Förderplan wieder?
In diesem digitalen Seminar für Fachkräfte, Fachberatungen und interessierte Träger-
vertreter*innen gibt Prof. Dr. Manfred Pretis einen kompakten Überblick über neue Begriffe,
führt in die Philosophie der ICF-CY ein und erläutert anhand von ausgewählten Beispielen
die praktische Anwendung im Berliner Teilhabe- und Förderplan.

Schwerpunkte
- kurze rechtliche Herleitung aus dem BTHG
- das neue Verständnis von Behinderung
- Erläuterung der Herangehensweise und des Aufbaus der ICF-CY
- Komponenten der ICF-CY
- Anwendungsformen der ICF-CY (z.B. Berliner Teilhabe und Förderplan)

Zurück