Anmeldung

412/2023: Einführung: Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) - Herausforderungen meistern - Die Passung macht's!

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte und Interessierte
Termine
05.07.2023 - 06.07.2023
Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Claudia Siegel / Karin Friedrich
ReferentInnen
Maike Behn
Heil- und Traumapädagogin, Soz. Verhaltenswissenschaften
Kursgebühren
Kursgebühren
325,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
245,00 Euro

Beschreibung

Die Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) ist eine unsichtbare hirnorganische Behinderung, ausgelöst durch den Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft.
Häufig ist sie unerkannt und verwechselt mit ADHS.
Für alle Beteiligten ist das eine sehr anstrengende und herausfordernde Situation.
Wir kann nun eine menschenfreundliche und professionelle Passung aussehen?
Die Verhaltensweisen sind beobachtbar und lassen sich durch genaue Beobachtung steuern. So begeben wir uns auf den Weg zu weniger Aggression, mehr Selbstbewußtsein und Lebensfreude.

Menschen mit FASD einer heilpädagogischen Einrichtung begleiten stellt andere andere Herausforderungen dar, als in einem häuslichen Umfeld oder Kita. Ebenso ist bei Kindern noch mehr möglich, als wenn
als wenn ein erwachsener Mensch mit einer geistigen Behinderung oder psychischen Erkrankung gefördert werden soll.

Im Kurs wird es ausreichend Zeit und Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch geben.

Lernergebnisse:
Der Kurs vermittelt die Erweiterung der pädagogischen Handlungskompetenz und vermittelt Grundlagenkenntnisse zum Thema FASD als hirnorganische Schädigung.

Schwerpunkte

- Entstehung von FASD
- Prävention
- Passung herstellen: Wie geht das?
- Möglichkeiten und Grenzen
- Selbstregulierung
- Selbsterfahrung
- Supervisorische Anteile

Zurück

412/2023: Einführung: Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) - Herausforderungen meistern - Die Passung macht's!

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte und Interessierte

Termine
05.07.2023 - 06.07.2023

Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Maike Behn
Heil- und Traumapädagogin, Soz. Verhaltenswissenschaften

Leitung /Organisation
Claudia Siegel / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
325,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
245,00 Euro

Beschreibung
Die Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) ist eine unsichtbare hirnorganische Behinderung, ausgelöst durch den Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft.
Häufig ist sie unerkannt und verwechselt mit ADHS.
Für alle Beteiligten ist das eine sehr anstrengende und herausfordernde Situation.
Wir kann nun eine menschenfreundliche und professionelle Passung aussehen?
Die Verhaltensweisen sind beobachtbar und lassen sich durch genaue Beobachtung steuern. So begeben wir uns auf den Weg zu weniger Aggression, mehr Selbstbewußtsein und Lebensfreude.

Menschen mit FASD einer heilpädagogischen Einrichtung begleiten stellt andere andere Herausforderungen dar, als in einem häuslichen Umfeld oder Kita. Ebenso ist bei Kindern noch mehr möglich, als wenn
als wenn ein erwachsener Mensch mit einer geistigen Behinderung oder psychischen Erkrankung gefördert werden soll.

Im Kurs wird es ausreichend Zeit und Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch geben.

Lernergebnisse:
Der Kurs vermittelt die Erweiterung der pädagogischen Handlungskompetenz und vermittelt Grundlagenkenntnisse zum Thema FASD als hirnorganische Schädigung.

Schwerpunkte
- Entstehung von FASD
- Prävention
- Passung herstellen: Wie geht das?
- Möglichkeiten und Grenzen
- Selbstregulierung
- Selbsterfahrung
- Supervisorische Anteile

Zurück