Anmeldung

254/2024: Ehrenamtlich Mitarbeitende in der Suchtkrankenhilfe 2024-2025

Zielgruppe
Menschen mit Suchterkrankungen nach mindestens zweijähriger Abstinenz, Mitbetroffene, betriebliche Ansprechpersonen sowie Interessierte
Termine
30.08.2024 - 01.09.2024
25.10.2024 - 27.10.2024
Uhrzeit
Freitag 18:00 Uhr bis Sonntag 13:00 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Andreas Görlitz / Silke Beyer
ReferentInnen
Dozententeam
Kursgebühren
Kursgebühren
1.260,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
420,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Teilnehmerbetrag für Teilnehmende aus der Selbsthilfe mit Bestätigung inkl. Fördermittel: 420 Euro in 2 Raten; Teilnehmerbetrag ohne Förderung: 1260 Euro in 2 Raten zzgl. Unterkunft und Verpflegung (Stand 08/2023) pro Wochenende pro Person für Tagesgäste 57,50 € bei Übernachtung im Doppelzimmer 121,90 € und bei Übernachtung im Einzelzimmer 137,90 €. Die Kosten können sich 2024 auf Grund der aktuellen Lage geringfügig erhöhen.

Beschreibung

Die freiwillige Mitarbeit in der Suchthilfe ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Suchthilfenetzwerks.

Die Suchtselbsthilfe begleitet und unterstützt Menschen in vielen Lebensbereichen mit großem Engagement in der Gruppen- und Einzelarbeit.

Die freiwillige Mitarbeit bietet einen ganz eigenen Zugang zu den Betroffenen. Im persönlichen Kontakt liegt eine spezielle Zugangsqualität, die sich aus Erfahrungen der eigenen Geschichte ergibt und durch die Professionellen
vielfach nicht geliefert werden kann.

Damit wird aber auch klar: Freiwillig Mitarbeitende in der Suchthilfe und professionell Mitarbeitende ergänzen sich
und sind beide wichtige Ansprechpartner eines gut funktionierenden und kooperativen Suchthilfesystems.

Im Umgang mit Hilfesuchenden sind umfangreiche Kenntnisse und Praxiserfahrungen erforderlich. Dadurch kann die geleistete Hilfe kompetent und gezielt, entsprechend den individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten, wirksam werden. Diesbezüglich ist das Ziel der Ausbildung die Befähigung von abstinent lebenden Suchtkranken, Mitbetroffenen und Interessierten für die Aufgaben einer Freiwilligen Mitarbeit in der Suchthilfe – nach Diakonie-Standards.
Die Weiterbildung befähigt Personen zu betrieblichen Suchtkrankenhelfern.

Schwerpunkte

Vermittlung von Kenntnissen:
- über die Abhängigkeit
- über Suchtmittel
- über die Behandlung der Abhängigkeitserkrankung
- der Praxis der freiwilligen Mitarbeit
- der Aufgaben und Grenzen von freiwilligen Mitarbeitern

Zugangsvoraussetzung

1. Bei Suchtmittelabhängigkeit muss eine zweijährige Suchtmittelabstinenz vorliegen.
2. Durch die Suchtberatungsstelle, SHG oder ähnliche Einrichtung muss die Teilnahme befürwortet werden.
Eine Ergänzung und Bestätigung zu den Angaben wird nach erfolgter Anmeldung durch die DIAkademie abgefragt.

Bemerkungen

Alle Module können nur gemeinsam gebucht werden. Ein Nacheinstieg ab Modul 2 wird im Einzelfall geprüft.
Wir empfehlen allen Kursteilnehmenden die Übernachtung vor Ort im Gästehaus Moritzburg. Die einzigartige Gruppendynamik wird durch die gemeinsamen Mahlzeiten und das Beisammensein so unterstützt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Übernachtungswünsche (entweder Tagesgast, Einzelzimmer oder Doppelzimmer) im Vorfeld an. Wir übernehmen die Reservierung für Sie. Das Gästehaus stellt Ihnen zu Beginn jedes Moduls die separate Rechnung für Übernachtung und Verpflegung aus.

Die 5 Modultermine im Jahr 2025 werden noch bekanntgegeben.

Zurück

254/2024: Ehrenamtlich Mitarbeitende in der Suchtkrankenhilfe 2024-2025

Zielgruppe
Menschen mit Suchterkrankungen nach mindestens zweijähriger Abstinenz, Mitbetroffene, betriebliche Ansprechpersonen sowie Interessierte

Termine
30.08.2024 - 01.09.2024
25.10.2024 - 27.10.2024

Uhrzeit
Freitag 18:00 Uhr bis Sonntag 13:00 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Dozententeam

Leitung /Organisation
Andreas Görlitz / Silke Beyer

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
1.260,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
420,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Teilnehmerbetrag für Teilnehmende aus der Selbsthilfe mit Bestätigung inkl. Fördermittel: 420 Euro in 2 Raten; Teilnehmerbetrag ohne Förderung: 1260 Euro in 2 Raten zzgl. Unterkunft und Verpflegung (Stand 08/2023) pro Wochenende pro Person für Tagesgäste 57,50 € bei Übernachtung im Doppelzimmer 121,90 € und bei Übernachtung im Einzelzimmer 137,90 €. Die Kosten können sich 2024 auf Grund der aktuellen Lage geringfügig erhöhen.

Beschreibung
Die freiwillige Mitarbeit in der Suchthilfe ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Suchthilfenetzwerks.

Die Suchtselbsthilfe begleitet und unterstützt Menschen in vielen Lebensbereichen mit großem Engagement in der Gruppen- und Einzelarbeit.

Die freiwillige Mitarbeit bietet einen ganz eigenen Zugang zu den Betroffenen. Im persönlichen Kontakt liegt eine spezielle Zugangsqualität, die sich aus Erfahrungen der eigenen Geschichte ergibt und durch die Professionellen
vielfach nicht geliefert werden kann.

Damit wird aber auch klar: Freiwillig Mitarbeitende in der Suchthilfe und professionell Mitarbeitende ergänzen sich
und sind beide wichtige Ansprechpartner eines gut funktionierenden und kooperativen Suchthilfesystems.

Im Umgang mit Hilfesuchenden sind umfangreiche Kenntnisse und Praxiserfahrungen erforderlich. Dadurch kann die geleistete Hilfe kompetent und gezielt, entsprechend den individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten, wirksam werden. Diesbezüglich ist das Ziel der Ausbildung die Befähigung von abstinent lebenden Suchtkranken, Mitbetroffenen und Interessierten für die Aufgaben einer Freiwilligen Mitarbeit in der Suchthilfe – nach Diakonie-Standards.
Die Weiterbildung befähigt Personen zu betrieblichen Suchtkrankenhelfern.

Schwerpunkte
Vermittlung von Kenntnissen:
- über die Abhängigkeit
- über Suchtmittel
- über die Behandlung der Abhängigkeitserkrankung
- der Praxis der freiwilligen Mitarbeit
- der Aufgaben und Grenzen von freiwilligen Mitarbeitern

Zugangsvoraussetzung
1. Bei Suchtmittelabhängigkeit muss eine zweijährige Suchtmittelabstinenz vorliegen. 2. Durch die Suchtberatungsstelle, SHG oder ähnliche Einrichtung muss die Teilnahme befürwortet werden. Eine Ergänzung und Bestätigung zu den Angaben wird nach erfolgter Anmeldung durch die DIAkademie abgefragt.

Bemerkungen
Alle Module können nur gemeinsam gebucht werden. Ein Nacheinstieg ab Modul 2 wird im Einzelfall geprüft.
Wir empfehlen allen Kursteilnehmenden die Übernachtung vor Ort im Gästehaus Moritzburg. Die einzigartige Gruppendynamik wird durch die gemeinsamen Mahlzeiten und das Beisammensein so unterstützt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Übernachtungswünsche (entweder Tagesgast, Einzelzimmer oder Doppelzimmer) im Vorfeld an. Wir übernehmen die Reservierung für Sie. Das Gästehaus stellt Ihnen zu Beginn jedes Moduls die separate Rechnung für Übernachtung und Verpflegung aus.

Die 5 Modultermine im Jahr 2025 werden noch bekanntgegeben.

Zurück