Anmeldung Anmeldung

423/2026: Dienstplangestaltung - Gradmesser konstruktiver Aushandlungsprozesse

Zielgruppe
Dienstplanende, Leitungskräfte mit Planungsverantwortung und Mitarbeitende mit Personalverantwortung in sozialen Einrichtungen
Termine
12.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Simone Kühn / Karin Friedrich
ReferentInnen
Cornelia Stieler
MSc. Kommunikations- und Betriebspsychologie, Systemischer Coach, Mediatorin
Kursgebühren
Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
150,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung

Dienstplangestaltung in Teams ist eine der herausfordernden Aufgaben des betrieblichen Alltags in sozialen Einrichtungen: Betriebliche Notwendigkeiten und verlässliches Ausfallmanagement müssen mit den Bedürfnissen der Beschäftigten und ungeplant auftretenden Anforderungen täglich neu vereinbart werden. Hier ist vor allem konstruktives Verhandeln, zeitnahes Feedback und zielorientiertes Vorgehen gefragt, damit die vielfältigen Anforderungen gelöst werden können.

Die Fortbildung soll Gelegenheit geben, diese Herausforderungen zu reflektieren, im Teilnehmerkreis zu diskutieren sowie neue Handlungsansätze zu erarbeiten.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden kennen die Rahmenbedingungen und Herausforderungen der Dienstplangestaltung, haben diese reflektiert und können neue Handlungsansätze in ihre Praxis integrieren.

Schwerpunkte

- Grundlagen des Verhandlungsmanagements
- zielorientierte Problemlösegespräche, lösungsorientierte Kommunikation
- Einwandbehandlung, konstruktive Konfliktklärung
_______________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen.
Info und Anmeldung: www.regbp.de

Zurück

423/2026: Dienstplangestaltung - Gradmesser konstruktiver Aushandlungsprozesse

Zielgruppe
Dienstplanende, Leitungskräfte mit Planungsverantwortung und Mitarbeitende mit Personalverantwortung in sozialen Einrichtungen

Termine
12.05.2026

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Cornelia Stieler
MSc. Kommunikations- und Betriebspsychologie, Systemischer Coach, Mediatorin

Leitung /Organisation
Simone Kühn / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
150,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
Dienstplangestaltung in Teams ist eine der herausfordernden Aufgaben des betrieblichen Alltags in sozialen Einrichtungen: Betriebliche Notwendigkeiten und verlässliches Ausfallmanagement müssen mit den Bedürfnissen der Beschäftigten und ungeplant auftretenden Anforderungen täglich neu vereinbart werden. Hier ist vor allem konstruktives Verhandeln, zeitnahes Feedback und zielorientiertes Vorgehen gefragt, damit die vielfältigen Anforderungen gelöst werden können.

Die Fortbildung soll Gelegenheit geben, diese Herausforderungen zu reflektieren, im Teilnehmerkreis zu diskutieren sowie neue Handlungsansätze zu erarbeiten.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden kennen die Rahmenbedingungen und Herausforderungen der Dienstplangestaltung, haben diese reflektiert und können neue Handlungsansätze in ihre Praxis integrieren.

Schwerpunkte
- Grundlagen des Verhandlungsmanagements
- zielorientierte Problemlösegespräche, lösungsorientierte Kommunikation
- Einwandbehandlung, konstruktive Konfliktklärung
_______________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen.
Info und Anmeldung: www.regbp.de

Zurück