Anmeldung Anmeldung

078/2026: Der will doch nur Aufmerksamkeit - Herausforderndes Verhalten verstehen und im Betreuungsalltag begleiten

Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte
Termine
07.04.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Berufsbildungswerk Leipzig
Tagungsräume Grimmaische Str. 10
Zugang über Universitätsstraße 2
04109 Leipzig

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Claudia Siegel / Birgit Willsch
ReferentInnen
Veronika Müßig
Dipl. Psychologin
Kursgebühren
Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
150,00 Euro

Beschreibung

Die Suche Aufmerksamkeit ist die häufigste Erklärung für Verhalten, dass für uns irritierend, unverständlich oder anstrengend ist. Viele Personen haben tatsächlich in ihrer Kindheit große Defizite im Bereich Zuwendung, Anerkennung und Aufmerksamkeit erlitten, die das heutige Verhalten massiv prägen – oft in negativer Art und Weise. Positive, gezielte Aufmerksamkeit ist eine der wichtigsten pädagogischen Methoden, wenn sie professionell vom ganzen Team eingesetzt wird. Richtig angewendet kann sie heilende und ausgleichende Wirkungen haben, je nachdem, was wir mit ihr tun.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden haben Hintergrundwissen zu 'herausfordernden Verhaltensweisen' erworben und neue Perspektiven der Beziehungsgestaltung reflektiert. Die daraus folgenden Handlungsmöglichkeiten können die Teilnehmenden in ihrer Praxis erproben.

Schwerpunkte

- Welche Spätfolgen hat die fehlende Beachtung von Kindern im späteren Leben?
- Grundlagen des Verhaltenlernens
- Arbeit mit Sanktionssystemen, die auf Aufmerksamkeit basieren
- Klientinnen / Klienten motivieren, miteinander in Beziehung zu gehen

Zurück

078/2026: Der will doch nur Aufmerksamkeit - Herausforderndes Verhalten verstehen und im Betreuungsalltag begleiten

Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte

Termine
07.04.2026

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Berufsbildungswerk Leipzig
Tagungsräume Grimmaische Str. 10
Zugang über Universitätsstraße 2
04109 Leipzig

ReferentInnen
Veronika Müßig
Dipl. Psychologin

Leitung /Organisation
Claudia Siegel / Birgit Willsch

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
150,00 Euro

Beschreibung
Die Suche Aufmerksamkeit ist die häufigste Erklärung für Verhalten, dass für uns irritierend, unverständlich oder anstrengend ist. Viele Personen haben tatsächlich in ihrer Kindheit große Defizite im Bereich Zuwendung, Anerkennung und Aufmerksamkeit erlitten, die das heutige Verhalten massiv prägen – oft in negativer Art und Weise. Positive, gezielte Aufmerksamkeit ist eine der wichtigsten pädagogischen Methoden, wenn sie professionell vom ganzen Team eingesetzt wird. Richtig angewendet kann sie heilende und ausgleichende Wirkungen haben, je nachdem, was wir mit ihr tun.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden haben Hintergrundwissen zu 'herausfordernden Verhaltensweisen' erworben und neue Perspektiven der Beziehungsgestaltung reflektiert. Die daraus folgenden Handlungsmöglichkeiten können die Teilnehmenden in ihrer Praxis erproben.

Schwerpunkte
- Welche Spätfolgen hat die fehlende Beachtung von Kindern im späteren Leben?
- Grundlagen des Verhaltenlernens
- Arbeit mit Sanktionssystemen, die auf Aufmerksamkeit basieren
- Klientinnen / Klienten motivieren, miteinander in Beziehung zu gehen

Zurück