441/2023: Der neue Expertenstandard - Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit- in Bezug zum Expertenstandard -Ernährungsmanagement-
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Der neue Expertenstandards 'Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit' soll dazu beitragen, die Mundgesundheit von Pflegebedürftigen zu verbessern und Pflegenden Kompetenzen zur Mund- und Zahnpflege zu vermitteln. Neben den bei Pflegebedürftigkeit vorliegenden körperlichen und kognitiven Einschränkungen gibt es mit zunehmendem Alter noch viele weitere Risikofaktoren, die die Mundgesundheit beeinträchtigen können. Der Expertenstandard beschäftigt sich neben diesen Risiken mit Maßnahmen zur Unterstützung und Verbesserung der Mund- und Zahnpflege. Damit einher gehen verschiedene Dokumentationsanforderungen.
Probleme der Mundgesundheit stehen in engem Zusammenhang mit der Ernährung und Flüssigkeitsversorgung in der Pflege. Diese stellt einen wesentlichen Schwerpunkt des pflegerischen Risikomanagements und damit einen wesentlichen Prüfschwerpunkt bei Kontrollen des MD und der PKV dar. Doch wie gelingt es, ein der individuellen Pflegesituation angemessenes Ernährungsmanagement zu bewerkstelligen und dies auch prüfsicher zu dokumentieren? Wie oft sollen Ess- und Trinkprotokolle geführt werden und wieweit sind bestimmte Maßnahmen sinnvoll?
In der angebotenen Fortbildung werden die Anforderungen beider Expertenstandards vorgestellt. Es werden praktische Hinweise zur Umsetzung im Pflegealltag und zur Dokumentation gegeben. Daneben wird der Bezug zu den Qualitätsprüfungen von MD und PKV hergestellt.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden haben Kenntnisse zu den Expertenstandard 'Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit' erworben und können diese in die eigene Praxis einbeziehen.
Schwerpunkte
- Zielstellung und Anforderungen des Expertenstandards Mundgesundheit
- Umsetzung der Anforderungen im Pflegealltag – Dokumentationserfordernisse
- Anforderungen des Expertenstandards Ernährungsmanagement
- Praktische Umsetzung im Pflegealltag
- Bezug zu MD- Prüfung und Fachgespräch
- Fragen der Teilnehmenden
__________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte.
Info und Anmeldung: www.regbp.de
Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).