137/2026: Der hat doch ADHS oder Autismus! Oder was anderes! Psychologische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter nachvollziehen
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
Für diverse Unterstützungsangebote im Kindes-und Jugendalter ist eine psychologische Diagnose Voraussetzung. Doch wie funktioniert eine ausführliche psychologische Diagnostik - und wie aussagekräftig ist sie? Warum werden bestimmte Diagnosen erst nach Abschluss der Pubertät gestellt? Wie sieht es mit der Diagnostik von Leistungsdefiziten aus? Was ist der Unterschied zwischen einer Verhaltensauffälligkeit und Herausforderndem Verhalten? Wie wird Intelligenz getestet? Das Seminar bietet ein grundlegendes Verständnis für die Methoden, Abläufe und Besonderheiten von psychologischer Diagnostik.
Lernergebnisse:
Sie lernen die wichtigsten diagnostischen Methoden und deren Einsatzmöglichkeiten kennen, verstehen die Rolle der Diagnostik für die Einschätzung von Hilfebedarf und die Planung von Unterstützungsmaßnahmen und können diagnostische Ergebnisse im Kontext Ihrer Arbeit reflektieren und in ihre Praxis integrieren.
Schwerpunkte
- Einführung in die mulitmodale Diagnostik: Anamnese, Exploration und Beobachtung
- Bedeutung der sozialen und familiären Bedingungen im diagnostischen Prozess
- Überblick zu typischen Störungsbildern und deren Diagnostik