Anmeldung Anmeldung

136/2026: Der benimmt sich ja wie ein 3-jähriger - Personen mit Entwicklungsverzögerungen verstehen und begleiten

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe sowie Fachkräfte aus allen Bereichen der sozialen Arbeit und Interessierte
Termine
17.12.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie für Fort- und
Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Claudia Siegel / Karin Friedrich
ReferentInnen
Veronika Müßig
Dipl.-Psychologin
Kursgebühren
Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
150,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung

Wenn ein Mensch im Erwachsenalter sich trotzig verhält oder Fachkräfte mit 'Mutti' anspricht, wenn er/sie ständig die Nähe und Anerkennung des Fachpersonals sucht, dann entfährt uns manchmal ein ungeduldiges 'Der benimmt sich ja wie ein Drejähriger!'
Aber ab welchem Alter sollten wir eigentlich ein bestimmtes Verhalten bei Klienten voraussetzen können? Ab wann sollte z.B. eine gute Impulskontrolle oder ein moralisches Bewusstsein zu erwarten sein? Und wie gehen wir damit um, wenn es sich herausstellt, dass die Person mit großer Wahrscheinlichkeit am Höhepunkt der Entwicklung angekommen ist?


Lernziel:
Sie lernen Grundlagen der Entwicklungspsychologie und sind in der Lage grundlegende Entwicklungsverzögerungen im sozio-emotionalen Bereich zu erkennen, verstehen die Bedeutung von Frühförderung und können eigene Handlungsmöglichkeiten im Rahmen Ihrer Arbeit reflektieren.

Schwerpunkte

- Grundlagen entwicklungspsychologischer Begriffe und Prozesse
- Entwicklungsverzögerung an Beispielen
- Sozio-Emotionale Reifungsstufen und ihre Bedeutung für die tägliche Arbeit

Zurück

136/2026: Der benimmt sich ja wie ein 3-jähriger - Personen mit Entwicklungsverzögerungen verstehen und begleiten

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe sowie Fachkräfte aus allen Bereichen der sozialen Arbeit und Interessierte

Termine
17.12.2026

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie für Fort- und
Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Veronika Müßig
Dipl.-Psychologin

Leitung /Organisation
Claudia Siegel / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
150,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
Wenn ein Mensch im Erwachsenalter sich trotzig verhält oder Fachkräfte mit 'Mutti' anspricht, wenn er/sie ständig die Nähe und Anerkennung des Fachpersonals sucht, dann entfährt uns manchmal ein ungeduldiges 'Der benimmt sich ja wie ein Drejähriger!'
Aber ab welchem Alter sollten wir eigentlich ein bestimmtes Verhalten bei Klienten voraussetzen können? Ab wann sollte z.B. eine gute Impulskontrolle oder ein moralisches Bewusstsein zu erwarten sein? Und wie gehen wir damit um, wenn es sich herausstellt, dass die Person mit großer Wahrscheinlichkeit am Höhepunkt der Entwicklung angekommen ist?


Lernziel:
Sie lernen Grundlagen der Entwicklungspsychologie und sind in der Lage grundlegende Entwicklungsverzögerungen im sozio-emotionalen Bereich zu erkennen, verstehen die Bedeutung von Frühförderung und können eigene Handlungsmöglichkeiten im Rahmen Ihrer Arbeit reflektieren.

Schwerpunkte
- Grundlagen entwicklungspsychologischer Begriffe und Prozesse
- Entwicklungsverzögerung an Beispielen
- Sozio-Emotionale Reifungsstufen und ihre Bedeutung für die tägliche Arbeit

Zurück