299/2023: Den Umgang mit Abschied und Trauer gestalten
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Abschiede und Verlusterfahrungen gehören zum Leben. Der Kita-Alltag bleibt davon nicht unberührt - ob bei der Eingewöhnung, dem Schulübergang, oder bei dem, was die Kinder erzählen: vom toten Haustier, von der Trennung der Eltern, vom kranken Papa, vom Besuch auf dem Friedhof. Und sie stellen Fragen: Wer/Was tröstet mich, wenn ich traurig bin? Wie geht Sterben eigentlich? Wo ist der Opa jetzt?
Die Fortbildung will pädagogische Fachkräfte im Umgang mit dem auch oft persönlich herausfordernden und emotionalen Thema bestärken. Dabei geht es sowohl um das Entwickeln der eigenen Sprach- und Handlungssicherheit in konkreten Situationen als auch um die alltagsintegrierte Arbeit mit der Thematik.
Schwerpunkte
Grundlegende Kenntnisse zur Trauerarbeit: Wie trauern Kinder? Welche Möglichkeiten gibt es, mit verschiedenen Situationen verantwortlich umzugehen? Welche Aufgaben liegen dabei bei Erzieher*innen, Leiter*innen oder beim Träger?
• Reflexion eigener Erfahrungen und Haltungen
• Entwickeln der eigenen Sprachfähigkeit zum Thema
• Vorstellung geeigneter Praxismaterialien
• religionspädagogischer Bezug zum Thema: Rituale, Symbole, Anlässe im Kirchenjahr