Diesen Kurs können Sie leider nicht mehr buchen.

Zurück

570/2023: Demokratie gewinnt

Zielgruppe
haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende der Diakonie Sachsen und in Kirchgemeinden, die in ihrem Umfeld demokratiestärkend wirken und sich aktiv gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit einsetzen möchten. In Absprache kann die Fortbildung für weitere Personen geöffnet werden. Sprechen Sie dafür Dr. Annalena Schmidt (annalena.schmidt@diakonie-sachsen.de) an.

Termine
01.09.2023 - 02.09.2023
22.09.2023 - 23.09.2023
03.11.2023 - 04.11.2023
24.11.2023 - 25.11.2023

Uhrzeit
Fr 18.00 - 21.00 Uhr / Sa 9.00 - 17.30 Uhr

Ort
Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstraße 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Dr. Annalena Schmidt
Diakonie Sachsen
und weitere FachdozentInnen



Leitung /Organisation
Andreas Görlitz / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Durch die Förderung können die Weiterbildungen ohne Kosten für die Teilnehmenden angeboten werden. Die Kursgebühren und die Übernachtungen werden über das Projekt getragen.

Beschreibung
An den acht Fortbildungstagen werden Sie darin gestärkt, sich in Ihrem Umfeld aktiv für Demokratie und Teilhabe einzusetzen.

Innerhalb des Seminars gibt es Workshoptage mit externen ReferentInnen. Einer dieser Tage wird vom Kulturbüro Sachsen durchgeführt. An diesem Tag wird im ersten Teil ein Überblick über aktuelle Lage, Struktur, Entwicklungen und Netzwerke des Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Sachsen vermittelt. Wie strukturiert sich die extrem rechte Szene und welche Rolle spielen Rechtspopulisten? Wie unterscheiden sich Rechtspopulismus und Rechtsextremismus? Welche Regionen bilden die Schwerpunkte, welche Themen sind inhaltlich tragend? Im zweiten Teil wird an Fallbeispielen aus dem (beruflichen) Alltag und/oder praktischen Fragestellungen der Teilnehmenden aus dem Arbeitsalltag gearbeitet.

An einem Workshoptag werden wir uns mit den Themen Identität, Privilegien, Macht und Verbündete im Kontext von Diversität beschäftigen. Sie werden im Rahmen dieses Workshoptages die Grundlagen dieser Themenkomplexe kennenlernen und in praktischen Übungen anwenden. Dies ermöglicht es, die eigene Positionierung im Rahmen einer intersektionalen Diskriminierungsperspektive zu hinterfragen. Ihnen werden Materialien zur Verfügung gestellt, um die vorgestellten Aktivitäten im eigenen Arbeitskontext anzuwenden.

An einem weiteren Workshoptag widmen wir uns dem Thema Supervision. Supervision bedeutet übersetzt 'Über-Blick' und ist ein professionelles Beratungsangebot für Menschen, die mit Menschen arbeiten. Sie unterstützt deren Reflexionsfähigkeit, setzt an deren vielfältigen Kompetenzen an, trägt zur Selbstfürsorge bei, erhält Motivation sowie Engagement und gibt Orientierung für den Arbeitsalltag. Gleichzeitig dient die Supervision auch zur Sensibilisierung mit Blick auf die Grenzen der eigenen Tätigkeit. Dieser Tag wird durch SupervisorInnen geleitet, die Ihnen auch nach der Fortbildung zur Verfügung stehen, um sich als Gruppe weiterhin mit Themen und Problemstellungen zu beschäftigen und Ihre Erfahrungen zu reflektieren.

Weitere Themen werden im Laufe der Zeit entwickelt und sich an den Wünschen und Bedarfen der Teilnehmenden der Ausbildung sowie dem Zeitgeschehen orientieren.

Zwischen den drei Fortbildungsblöcken im Basismodul werden für die Teilnehmenden Online-Seminare angeboten, die jeweils zwei Zeitstunden umfassen. Fünf Online-Seminare sollen von den Teilnehmenden der Fortbildung zur 'BeraterIn für Demokratie und Teilhabe' verpflichtend besucht werden.

Derzeit geplante Themen (Arbeitstitel) sind:
- Rechte Zeichen und Symbole erkennen (und handeln)
- Rechte Strukturen und Netzwerke in Sachsen
- Fake News – erkennen und handeln
- Verschwörungsideologien und der Umgang damit
- Hate Speech: Sprachlosigkeit überwinden – handeln und widersprechen!

Es werden zudem Vertiefungs- und Spezialisierungsmodule zu der Fortbildung angeboten, in denen Themen angeboten werden, die im besonderen Interessenbereich der Teilnehmenden liegen. Die Termine für die entsprechenden Module stehen noch nicht fest.

Sie werden eine Gruppe mit den weiteren Teilnehmenden aller im Projekt stattfindenden Kurse bilden und haben auch im Anschluss an die Fortbildung immer eine/n AnsprechpartnerIn, um in der Diakonie Sachsen demokratiestärkend tätig zu werden, um KollegInnen zu beraten, eigene Projekte durchzuführen oder einfach Problemlagen frühzeitiger erkennen.

Schwerpunkte
- Informationen über die rechtsextreme Szene in Sachsen, die Entwicklungen im Bereich Rechtspopulismus
- Sensibilisierung für Identität, Privilegien und Macht

Zugangsvoraussetzung
Bereitschaftserklärung zur weiteren Arbeit im Netzwerk – wenden Sie sich dafür an die Projektleitung Dr. Annalena Schmidt (annalena.schmidt@diakonie-sachsen.de)

Bemerkungen
Es ist wünschenswert, dass möglichst viele Teilnehmende am Weiterbildungsort übernachten, damit man sich auch nach dem offiziellen Teil austauschen und vernetzten kann. Die Kosten für die Übernachtung werden vom Projekt getragen.
Die mehrtägige Fortbildung findet im Rahmen des Projektes 'Demokratie gewinnt! Haltung zeigen, Verantwortung leben' statt, das Diakonie Sachsen seit Anfang 2020 durchführt. Das Projekt wird gefördert durch das 'Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat' im Rahmen des Bundesprogramms 'Zusammenhalt durch Teilhabe' und den Freistaat Sachsen. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.demokratie-gewinnt-sachsen.de.

Zurück