375/2026: Demenz verstehen lernen mit dem Demenz – Balance – Modell
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
Menschen mit Demenz zu pflegen und zu betreuen ist mit einer Vielzahl von Herausforderungen verbunden. Immer häufiger kommen Klienten in die Langzeitpflege, die auch an einer Demenz erkrankt sind. Es braucht neben fachlichem Wissen auch die Fähigkeit hinter das Verhalten der Menschen zu schauen, es zu verstehen, um adäquat darauf reagieren zu können. Eine ständige Reflexion der Wechselwirkung der verschiedenen Verhaltensweisen ist unabdingbar. Wenn die Pflege von Menschen mit Demenz würdevoll gestaltet sein soll, benötigen Pflegekräfte die Bereitschaft, sich auf deren besondere Erlebniswelt einzulassen.
In dieser Fortbildung sind die Teilnehmenden eingeladen, sich persönlich mit dem Thema Demenz auseinanderzusetzen. Das „Demenz – Balance – ModellR“ ermöglicht es, die unterschiedlichen Gefühle und Bedürfnisse in den verschiedenen Phasen einer demenziellen Erkrankung nachzuempfinden. Die Teilnehmenden erleben, wie durch die vielfältigen Veränderungen aufgrund der Erkrankung das Identitätsgefüge einer Person aus dem Gleichgewicht gerät.
Aufbauend auf diese Erfahrung werden im Seminar Handlungsweisen aufgezeigt, die es möglich machen, Menschen mit Demenz in ihrem Erleben abzuholen, so dass im Pflegealltag eine klientenorientierte Pflege gelingen kann. Dabei werden professionelle Konzepte, wie zum Beispiel das der Validation und der personzentrierte Ansatz nach Kitwood einbezogen. Aber auch die Erfahrungen der Teilnehmenden und deren Reflexion spielen eine wertvolle Rolle.
Lernergebnisse:
die Teilnehmenden sind in der Lage das Erleben demenzkranker Menschen als individuelles Geschehen nachzuvollziehen
... können professionelle Handlungsstrategien im Umgang mit Menschen mit Demenz anwenden und begründen
... verstehen den personzentrierten Ansatz von Tom Kitwood als Basishaltung
... reflektieren konstruktiv die Pflege- und Betreuungspraxis
... haben Ideen zur Übertragung der Erkenntnisse in die Pflege- und Betreuungspraxis
Schwerpunkte
- Anwendung des Demenz – Balance – ModellsR - Selbsterfahrung
- Erleben demenzkranker Menschen
- Expertenstandard Demenz – personzentrierter Ansatz nach Kitwood
- Implementierung des personzentrierten Ansatzes in die Praxis
- Reflexion der Pflege- und Betreuungspraxis