Anmeldung Anmeldung

171/2026: Demenz praktisch verstehen: ein Selbsterfahrungskurs mit dem Demenzsimulator von Hands on Dementia

Zielgruppe
Mitarbeitende in der Pflege, Betreuung, TherapeutInnen und Interessierte
Termine
29.09.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich
ReferentInnen
Ricarda Hoffmann
staatl. anerkannte Ergotherapeutin, BBA mit Spezialisierung Gesundheitspädagogik, Entspannungspädagogin
Kursgebühren
Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
150,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan- ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord- neten des Sächs. Landtags be- schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung

Um Menschen mit Demenz würdevoll und wertschätzend zu begleiten, bedarf es umfassender Kenntnisse, die auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft beruhen, Mitgefühl und Empathie. In diesem praxisorientierten Seminar wird Ihnen ein besonderer Einblick in die Erlebniswelt von Betroffenen geboten. Dieser Selbsterfahrungskurs mit dem Demenzsimulator von Hands on Dementia ist ein interaktiver Weg, Demenz zu begreifen und den respektvollen Umgang mit Betroffenen in unserer Gesellschaft zu fördern.
Mit dem Simulator können 13 einzelbeschriebene Alltagssituationen hautnah erlebt werden. Es entsteht ein neues Verständnis dafür, wie es sich für Menschen mit Demenz anfühlen kann, die Herausforderungen des Alltags zu meistern.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse zum Thema Demenz. Sie erkennen Zusammenhänge und entwickeln ein Verständnis für Ursachen von herausfordernden Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz. Die Teilnehmenden erarbeiten Handlungsstrategien und erwerben Kenntnisse zu Kommunikationstechniken, die im Arbeitsalltag Anwendung finden.

Schwerpunkte

- Vorgespräch, Theorievermittlung zum Thema Demenz
- Durchlauf mit dem Demenzsimulator in Form eines Erlebnisparcours
- Reflexionsgespräch und Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele
- Handlungsempfehlungen und praktische Hinweise für den Umgang und die Kommunikation mit Menschen mit Demenz
___________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für
diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen. Info und Anmeldung: www.regbp.de

Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI und nach §§ 39, 45b SGB XI i.V.m. 113 Abs. 1 SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Zurück

171/2026: Demenz praktisch verstehen: ein Selbsterfahrungskurs mit dem Demenzsimulator von Hands on Dementia

Zielgruppe
Mitarbeitende in der Pflege, Betreuung, TherapeutInnen und Interessierte

Termine
29.09.2026

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Ricarda Hoffmann
staatl. anerkannte Ergotherapeutin, BBA mit Spezialisierung Gesundheitspädagogik, Entspannungspädagogin

Leitung /Organisation
Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
150,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan- ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord- neten des Sächs. Landtags be- schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
Um Menschen mit Demenz würdevoll und wertschätzend zu begleiten, bedarf es umfassender Kenntnisse, die auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft beruhen, Mitgefühl und Empathie. In diesem praxisorientierten Seminar wird Ihnen ein besonderer Einblick in die Erlebniswelt von Betroffenen geboten. Dieser Selbsterfahrungskurs mit dem Demenzsimulator von Hands on Dementia ist ein interaktiver Weg, Demenz zu begreifen und den respektvollen Umgang mit Betroffenen in unserer Gesellschaft zu fördern.
Mit dem Simulator können 13 einzelbeschriebene Alltagssituationen hautnah erlebt werden. Es entsteht ein neues Verständnis dafür, wie es sich für Menschen mit Demenz anfühlen kann, die Herausforderungen des Alltags zu meistern.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse zum Thema Demenz. Sie erkennen Zusammenhänge und entwickeln ein Verständnis für Ursachen von herausfordernden Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz. Die Teilnehmenden erarbeiten Handlungsstrategien und erwerben Kenntnisse zu Kommunikationstechniken, die im Arbeitsalltag Anwendung finden.

Schwerpunkte
- Vorgespräch, Theorievermittlung zum Thema Demenz
- Durchlauf mit dem Demenzsimulator in Form eines Erlebnisparcours
- Reflexionsgespräch und Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele
- Handlungsempfehlungen und praktische Hinweise für den Umgang und die Kommunikation mit Menschen mit Demenz
___________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für
diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen. Info und Anmeldung: www.regbp.de

Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI und nach §§ 39, 45b SGB XI i.V.m. 113 Abs. 1 SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Zurück