342/2026: Das neue Personalbemessungsinstrument (PeBeM) - Praktische Umsetzung in den Einrichtungen
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
In den Jahren 2025 und 2026 haben viele Einrichtungen ihre Personalstruktur nach § 113 c verhandelt und stehen nun vor der Herausforderung das neue Personalbemessungssystem - PeBeM in den Einrichtungen auch praktisch umzusetzen. Viele Mitarbeitende sind hier unsicher, gewohnte Abläufe geben Sicherheit und lassen sich nur schrittweise ändern. Dabei kann das PeBeM auch als Chance verstanden werden, über Pflege und eingeschliffene Abläufe nachzudenken.
Im Jahr 2026 wird sich nun herausstellen, welche Inhalte der sog. Rothgang- Studie wie umgesetzt werden können. Einrichtungen sind nun vor die Aufgabe gestellt, die erforderliche Personal- und Organisationsentwicklung anzugehen oder fortzusetzen. Die Mitarbeitenden müssen hier mitgenommen und motiviert werden, denn eine angespannte Personalsituation, ist in vielen Pflegeeinrichtungen Alltag geworden.
Wie kann das neue Personalbemessungsinstrument (PeBeM) nun praktisch umgesetzt werden? Wie können die Mitarbeitenden auf dem Weg zu den notwendigen Veränderungen mitgenommen und in ihren neuen Rollen unterstützt werden?
Welche Ansätze es hier gibt und wie die Veränderungen umzusetzen sind, ist Inhalt dieser Veranstaltung. Dabei ist die Veranstaltung ausdrücklich auf die praktische Umsetzung des PeBeM in den Einrichtungen ausgerichtet und bietet Raum für Erfahrungsaustausch.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden kennen die Anforderungen des neue Personalbemessungsinstrument (PeBeM)und können diese Wissen in ihre Praxis einbringen.
Schwerpunkte
- das neue Personalbemessungssystem PeBeM – Grundlagen
- gesetzliche Anforderungen – Anforderungen von Heimaufsicht und MD
- praktische Umsetzung in den Einrichtungen – Schritte der Organisationsentwicklung –
Aufgaben und Umsetzung im Pflegealltag
- Personalentwicklung – Befähigung der Mitarbeitenden
- Motivation der Mitarbeitenden – Angst vor Veränderung und Umgang mit Widerständen
- Fragen der Teilnehmenden
______________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen.
Info und Anmeldung: www.regbp.de