265/2026: Das Kirchenjahr in der Ev. Kita - Das Kirchenjahr verstehen, feiern und gestalten
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
Das Kirchenjahr bildet eine Grundlage für das pädagogische Arbeiten in konfessionellen Kindertageseinrichtungen. Diese Fortbildung vermittelt Grundwissen zum Ablauf und den Inhalten des Kirchenjahres und öffnet zugleich den Blick für eine wertschätzende und religionssensible Einbindung interreligiöser Feste und ihrer Bedeutung.
Der Kurs bildet den Anfang der diesjährigen Online-Reihe zum Kirchenjahr. In weiteren Schulungen werden die Feste Passion und Ostern, Himmelfahrt/Pfingsten und Johannisfest, Erntedank/Reformation oder/und Halloween? sowie Ewigkeitssonntag und Weihnachten vertieft betrachtet. Sie bieten Informationen zum jeweiligen Fest, zum biblischen/kirchlichen Hintergrund, Brauchtum und Ideen und Anregungen zur Umsetzung in der Kita.
Für die Kursteilnahme sind keine religionspädagogischen Vorerfahrungen notwendig und alle Kurse können einzeln gebucht werden.
Lernergebnisse:
Einführung und Überblick über das Kirchenjahr und seine Bedeutung im Kita-Alltag. Impulse zur bewussten Gestaltung von Festzeiten und Übergängen im Jahreskreis.
Schwerpunkte
- Überblick über den Aufbau und die wichtigsten Feste des Kirchenjahres sowie dazu passende biblische Texte und Geschichten
und ihren Bezug zum Jahreskreis und zu Festen im nicht religiösen Raum.
- Bedeutung und kindgemäße Vermittlung christlicher Symbole und Rituale
- Kennenlernen und Einordnen interreligiöser Feste