Anmeldung

101/2023: Das Bundesteilhabegesetz - Grundlagenwissen

Zielgruppe
Mitarbeitende in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
Termine
04.04.2023
Uhrzeit
09.00 - 16.15 Uhr
Ort
Stadtmission Chemnitz
Haus am Zeisigwald
Fürstenstraße 264
09130 Chemnitz

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Stefanie Wildenhain / Silke Beyer
ReferentInnen
Thomas Richter
Heilpädagoge und ITP-Trainer
Kursgebühren
Kursgebühren
150,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
120,00 Euro

Beschreibung

Für die Leistungsempfänger, aber auch für die Mitarbeitenden und Akteure im Arbeitsfeld der Eingliederungshilfe, bringt das Bundesteilhabegesetz (BTHG) Veränderungen mit sich. Ebenso erhält die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) eine anerkennende Gewichtung und ist elementarer Bestandteil des BTHG.
in dieser Fortbildung erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Neuerungen in der Gesetzgebung. Darüber hinaus wird veranschaulicht, welche Auswirkungen die Umsetzung des BTHG auf die praktische Arbeit in den Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe hat und welche Erwartungen an die Mitarbeitenden damit verbunden sind.

Schwerpunkte

- SGB 9 und der Umsetzungsprozess des BTHG
- aktuelle Neuerungen in der Gesetzgebung
- Bedeutung für die Akteure im sozialrechtlichen (Dreiecksverhältnis)
- notwendige Veränderungen in der praktischen Arbeit der Eingliederungshilfe
- ICF-Bezug und Teilhabebedarfsinstrument

Bemerkungen

Diese Fortbildung wird als Grundlage für die ITP-Anwenderschulung empfohlen.

Zurück

101/2023: Das Bundesteilhabegesetz - Grundlagenwissen

Zielgruppe
Mitarbeitende in Einrichtungen der Eingliederungshilfe

Termine
04.04.2023

Uhrzeit
09.00 - 16.15 Uhr

Ort
Stadtmission Chemnitz
Haus am Zeisigwald
Fürstenstraße 264
09130 Chemnitz

ReferentInnen
Thomas Richter
Heilpädagoge und ITP-Trainer

Leitung /Organisation
Stefanie Wildenhain / Silke Beyer

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
150,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
120,00 Euro

Beschreibung
Für die Leistungsempfänger, aber auch für die Mitarbeitenden und Akteure im Arbeitsfeld der Eingliederungshilfe, bringt das Bundesteilhabegesetz (BTHG) Veränderungen mit sich. Ebenso erhält die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) eine anerkennende Gewichtung und ist elementarer Bestandteil des BTHG.
in dieser Fortbildung erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Neuerungen in der Gesetzgebung. Darüber hinaus wird veranschaulicht, welche Auswirkungen die Umsetzung des BTHG auf die praktische Arbeit in den Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe hat und welche Erwartungen an die Mitarbeitenden damit verbunden sind.

Schwerpunkte
- SGB 9 und der Umsetzungsprozess des BTHG
- aktuelle Neuerungen in der Gesetzgebung
- Bedeutung für die Akteure im sozialrechtlichen (Dreiecksverhältnis)
- notwendige Veränderungen in der praktischen Arbeit der Eingliederungshilfe
- ICF-Bezug und Teilhabebedarfsinstrument

Bemerkungen
Diese Fortbildung wird als Grundlage für die ITP-Anwenderschulung empfohlen.

Zurück