Anmeldung

125/2023: Damit wertschätzende Kommunikation gelingt

Zielgruppe
Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen sowie Interessierte
Termine
15.09.2023
Bitte beachten Sie, dass dieser Termin vom 27.04. auf den 15.09.2023 verlegt wurde.
Uhrzeit
09.00 - 16.15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Stefanie Wildenhain / Karin Friedrich
ReferentInnen
Ute Herbst
Beratung und Personalentwicklung
Kursgebühren
Kursgebühren
160,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
120,00 Euro

Beschreibung

Der Weg durch die Köpfe führt durch die Herzen (Jörg Löhr)

Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil des beruflichen Alltags in der sozialen Arbeit. Kommunikative
Kompetenzen helfen immer wieder erfolgreich im Leben agieren zu können. Wesentliche Grundlagen sind
dabei, psychologische Hintergründe zu betrachten und die Bedeutung der Körpersprache zu verstehen.

In dem Seminar lernen die Teilnehmenden auch die gewaltfreie bzw. wertschätzende Kommunikation nach
Rosenberg oder Rogers kennen, die für einen respektvollen Umgang miteinander sehr hilfreich sind.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden lernen unterschiedliche Gesprächstechniken kennen und können diese im Sinne einer
guten Kommunikation anwenden.

Schwerpunkte

- Wahrnehmung als individueller Prozess
- Grundlagen der Kommunikation
- Bedeutung der Körpersprache
- Gedanken geben die Richtung an
- Fördernde Gesprächsmöglichkeiten
- Wertschätzende Kommunikation
__________________________________________________________________
Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53c SGB XI ehemals § 87b).

Zurück

125/2023: Damit wertschätzende Kommunikation gelingt

Zielgruppe
Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen sowie Interessierte

Termine
15.09.2023
Bitte beachten Sie, dass dieser Termin vom 27.04. auf den 15.09.2023 verlegt wurde.

Uhrzeit
09.00 - 16.15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Ute Herbst
Beratung und Personalentwicklung

Leitung /Organisation
Stefanie Wildenhain / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
160,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
120,00 Euro

Beschreibung
Der Weg durch die Köpfe führt durch die Herzen (Jörg Löhr)

Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil des beruflichen Alltags in der sozialen Arbeit. Kommunikative
Kompetenzen helfen immer wieder erfolgreich im Leben agieren zu können. Wesentliche Grundlagen sind
dabei, psychologische Hintergründe zu betrachten und die Bedeutung der Körpersprache zu verstehen.

In dem Seminar lernen die Teilnehmenden auch die gewaltfreie bzw. wertschätzende Kommunikation nach
Rosenberg oder Rogers kennen, die für einen respektvollen Umgang miteinander sehr hilfreich sind.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden lernen unterschiedliche Gesprächstechniken kennen und können diese im Sinne einer
guten Kommunikation anwenden.

Schwerpunkte
- Wahrnehmung als individueller Prozess
- Grundlagen der Kommunikation
- Bedeutung der Körpersprache
- Gedanken geben die Richtung an
- Fördernde Gesprächsmöglichkeiten
- Wertschätzende Kommunikation
__________________________________________________________________
Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53c SGB XI ehemals § 87b).

Zurück