125/2023: Damit wertschätzende Kommunikation gelingt
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Der Weg durch die Köpfe führt durch die Herzen (Jörg Löhr)
Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil des beruflichen Alltags in der sozialen Arbeit. Kommunikative
Kompetenzen helfen immer wieder erfolgreich im Leben agieren zu können. Wesentliche Grundlagen sind
dabei, psychologische Hintergründe zu betrachten und die Bedeutung der Körpersprache zu verstehen.
In dem Seminar lernen die Teilnehmenden auch die gewaltfreie bzw. wertschätzende Kommunikation nach
Rosenberg oder Rogers kennen, die für einen respektvollen Umgang miteinander sehr hilfreich sind.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden lernen unterschiedliche Gesprächstechniken kennen und können diese im Sinne einer
guten Kommunikation anwenden.
Schwerpunkte
- Wahrnehmung als individueller Prozess
- Grundlagen der Kommunikation
- Bedeutung der Körpersprache
- Gedanken geben die Richtung an
- Fördernde Gesprächsmöglichkeiten
- Wertschätzende Kommunikation
__________________________________________________________________
Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53c SGB XI ehemals § 87b).